Neueste Blog-Artikel

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Mit dem Gravelbike im Hunsrück – Auf der Nationalpark-Radroute von der Wildenburg nach Allenbach

Anzeige * Die knapp 89 Kilometer lange Nationalpark-Radroute im Hunsrück ist ein Hotspot fürs Gravelbike. Mein Eindruck der Etappe von Wildenburg nach Allenbach.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Was sonst noch geschah:

Zu den Grotten von Zungri

Eine der ältesten Kulturen Kalabriens konnte bis ins 11. Jahrhundert in Zungri gedeihen. Eine Besichtigung der Grotten.

Tropea – Perle des Tyrrhenischen Meeres

Nicht umsonst ist Kalabrien für seine eindrucksvollen Städte berühmt. Tropea ist da das i-Tüpfelchen auf mediterraner Extravaganz.

Auf Entdeckung in Kalabrien – Capo Vaticano & Monte Poro

Eines der beeindruckendsten Felsenriffe Kalabriens kann man am Capo Vaticano bewundern. Eine Entdeckungsreise.

Reisetipp: Kalabrien im Süden Italiens

Der Süden Italiens ist wie gemacht für Sonnenanbeter und Entdeckungsreisen. In Kalabrien erfährt der Reisende sinnenhafte Eindrücke.

Auf dem Treidelweg im Barnimer Land

Mit dem Treidelweg verfügt das Barnimer Land über einen Top-Wanderweg entlang des Finowkanals.

Die Sage der zündelnden Grete Minde

Ein Großbrand in Tangermünde vernichtet 1617 unzählige Wohnhäuser. Der Verdacht fällt schnell auf Grete Minde. Doch war sie es wirklich?

80km deutsche Geschichte (3|3)

Ziel des mittelalterlichen Jakobswegs ist die ehemalige Hansestadt Tangermünde. Historisches tut sich auf und lässt staunen…

Die Sühnekreuzlegende von Berge

In Berge steht im Schatten einer alten Kirche nicht nur ein Sühnekreuz. Die Legende dazu – ob glaubwürdig oder nicht – wird hier erzählt.

80km deutsche Geschichte (2|3)

Von Havelberg über Werben bis nach Hohenberg-Krusemark ging es schon im Mittelalter auf dem Brandenburger Jakobsweg. Ein Bericht.

Werben (Elbe) und die Basilika St. Johannis

Der Brandenburger Jakobsweg führt vorbei an Werben, das heute so gar nicht mehr an der Elbe liegt. Ein Ausflug in die Geschichte.

80km deutsche Geschichte – 1|3

In Bad Wilsnack startet der Mittelalterliche bzw. Jakobsweg Brandenburg und führt auf der ersten Etappe bis ins schöne Havelberg. Ein Wanderbericht.

Auf den höchsten Berg des Elbsandsteingebirges – Hoher Schneeberg (722m)

Im Hinterland der Sächsischen Schweiz, abseits des herkömmlichen Tourismus, lockt die Wanderung auf den höchsten Gipfel – den Hohen Schneeberg (722m).

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite