Über Sven Becker, Blogger & Autor

Von Dresden in die Berge – Meine Geschichte

Als Kind Dresdens gehörten Ausflüge ins Elbsandsteingebirge genauso zur Routine wie der Besuch des Striezelmarkts zur Weihnachtszeit. Noch heute erinnere ich mich lebhaft daran, wie ich mich ständig weigerte, die schulfreien Tage mit Wanderungen durch die Sächsische Schweiz zu verbringen. Ich fand es langweilig und anstrengend. Welches Kind mag das schon wirklich?
 
Besonders die Lieblingstour meiner Mutter zum Lilienstein ermüdete und langweilte mich genauso wie der Spaziergang zur Felsenbühne in Rathen oder zum Amselfall. Der künstlich angestaute Amselsee, auf dem man auch Kahn fahren konnte, verstärkte meine Unlust noch mehr. Manchmal setzte ich mich aber durch und die Wanderung endete abrupt mit einer Gondelfahrt.
 
Mein Bruder war das genaue Gegenteil. Er verbrachte oft ganze Wochenenden mit seinen Freunden in der Sächsischen Schweiz, der Hohen Tatra oder dem Riesengebirge. Sie machten es wie es Dresdner Studenten auch heute noch tun: ein paar Flaschen Bier im Gepäck und Übernachtung im Freiem oder in Schutzhütten. Unterschiedlicher konnten Brüder nicht sein. Wahrscheinlich zog er deshalb die thüringische Landluft vor und zog in ein kleines Dorf nahe der innerdeutschen Grenze, während es mich nach Berlin verschlug. Hier erlebte ich viel Abwechslung, Arbeit, jede Menge Partys und … naja … auch Drogen. Berlin halt, klar.
 
Und plötzlich war ich 30.
Mit Muttern wurde schon früh die Sächsische Schweiz erkundet
Mit Muttern wurde schon früh die Sächsische Schweiz erkundet
Sven Becker, Blogger & Autor von theBackpacker.de
Sven Becker, Blogger & Autor von theBackpacker.de
Wo war die Zeit geblieben? Sie verging so schnell, dass ich Mühe hatte, sie zu ordnen. Und das lag sicher nicht nur an den Partys. Nur bruchstückhaft erinnere ich mich an die letzten Jahre. Es fühlte sich an, als stünde ich auf einer Brücke über der Autobahn. Die Autos rasten heran und waren schon wieder vorbei, bevor ich die Marke richtig erkennen konnte. Allein bei dem Gedanken wurde mir schwindlig. Irgendwo auf meinem Weg hatte ich mich verloren.
 
Es war also höchste Zeit, das Leben zu entschleunigen und ihm einen Inhalt zu geben. In Rückbesinnung auf meine Kindheit probierte ich etwas, das ich damals zwar nicht mochte, mich aber gern daran erinnerte: Ich begann zu wandern.
 
Das Ende der Geschichte war ein neuer Anfang. Denn ich fand, was ich verloren hatte. Das Ergebnis mein back to the roots ist nun dieser Blog, auf dem ich seit 2007 über meine Wanderungen und Erfahrungen schreibe. Vielleicht helfen meine Berichte ja anderen, die Ähnliches erleben. Wandern hat mich geerdet und meine innere Unruhe besänftigt. Es hat mir ein Hobby geschenkt, das perfekt zu meinem Lebensrhythmus und meiner Abenteuerlust passt. Und dafür bin ich meinen Eltern bis heute sehr dankbar.
Fische fangen in Norwegen. Die wirklich eindrucksvolle Landschaft und die ständig scheinende Sonne hat sich für immer in meine Haut gebrannt. :-) Toller Sommer!
Fische fangen in Norwegen. Die wirklich eindrucksvolle Landschaft und die ständig scheinende Sonne hat sich für immer in meine Haut gebrannt. 🙂 Toller Sommer!

Veröffentlicht in:

Logo_Outdoor-Magazin
Logo_NT_NaumburgerTageblatt
Logo_Lahn-Taunus

Interview

Sieben Fragen an Sven Becker, Autor & Blogger

Was ist theBackpacker.de?

theBackpacker.de ist ein Wander- & Outdoorblog. Manchmal auch ein Reiseblog. Letzteres aber eher weniger. Hauptsächlich stelle ich auf der Seite Wandertouren und -routen vor, gebe Infos und Tipps zu den Wegen und Gebieten und verlinke immer häufiger eine dazugehörige Wanderkarte. Nebenbei stelle ich neue Bücher vor, die Outdoor-Begeisterten sicher gefallen könnten.

Wie sehen die Wanderberichte aus?

Da lege ich mich nicht auf einen bestimmten Stil fest. Es gibt Wander- oder Reiseberichte, die ausschließlich aus Fotos und nur ganz wenig Text bestehen. Mal schreibe ich richtig viel, mal lasse ich die Fotos sprechen. Vor allem aber lege ich dabei Wert auf umfassende Vermittlung meiner persönlichen Eindrücke, gepaart mit allgemein gültigen Infos & Tipps.

Wer steckt hinter theBackpacker.de?

Hinter dem Wanderblog theBackpacker.de stecke ich, Sven Becker, geboren und aufgewachsen in Dresden, mittlerweile sesshaft geworden in Berlin, zuhause in den Bergen. Hauptberuflich bin ich Projektmanager in einer kleinen Berliner Design-Agentur, war aber auch schon Balletttänzer, Filmvorführer, habe an Filmsets mitgearbeitet und stand schon für Vorabendserien vor der Kamera.

Wer bezahlt mir die Wandertouren?

Größtenteils: ich selbst! Zwar kommt es immer mal wieder vor, dass ich von Tourismusverbänden oder Marketing-Agenturen als Content Creator gebucht werde, dann wird der entsprechende Artikel aber auch als „Anzeige“ markiert. Die meisten Wanderungen zahle ich jedoch aus eigener Tasche. Quasi als Urlaub. Oder vielmehr Hobby. Und vor allem für mein ganz persönliches Mental-Health-Care.

Das Pilgerdenkmal auf dem Alto del Perdón. Kannste schon a bisserl stolz sein, wenn de hier stehst.
Das Pilgerdenkmal auf dem Alto del Perdón. Kannste schon a bisserl stolz sein, wenn de hier stehst.
Ausblick vom Heimkehrerkreuz übers Pillerseetal in Österreich
Ausblick vom Heimkehrerkreuz übers Pillerseetal in Österreich

Wann kommt der nächste Wanderbericht?

Das kann ich pauschal nicht sagen. Ich betreibe den Blog als Hobby und werde, wenn ich Zeit habe, immer mal wieder neue Wandertouren vorstellen. An Material mangelt es nicht. Meist bin ich aller zwei Monate unterwegs und gibt es auch aus der Vergangenheit noch viele Touren, die ich vorstellen könnte. Es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen!

Woher nimmst du die Ideen für deine Touren?

Manchmal reicht der Blick auf eine Landkarte, um ein für mich neues Wandergebiet zu entdecken. Manchmal gibt es Tipps von Freunden oder Bekannten. Meistens fahre ich aber einfach aufs Geratewohl in eine Gegend und schaue, was es dann dort vor Ort so gibt. So konnte ich zum Beispiel aus dem Angel-Urlaub mit meiner (mittlerweile Ex-)Freundin in Norwegen auch noch eine paar Wandertipps rausziehen oder suchte explizit nach Pilgerwegen in der Nähe Berlins. 

Seit wann gibt es theBackpacker.de? 

Die ersten Veröffentlichungen sind bereits 2007 auf theBackpacker.de online gegangen. Da allerdings noch ausschließlich als Tagestouren im Elbsandsteingebirge. Mit meiner Wanderung auf dem Jakobsweg, dem Camino frances, im Jahr 2009 veränderte sich die Webseite zu einer Art Tagebuch. Diese Mischung aus Persönlichem, gepaart mit Informativem, versuche ich in allen Artikeln aufrecht zu halten. 

Schon mal über ein Buch nachgedacht?

Nachgedacht? Nein. Geschrieben? Ja. Und zwar einen Wanderführer über meine liebsten Routen in der Sächsischen Schweiz. Veröffentlicht wurde es im Frühjahr 2025 im Bruckmann-Verlag und ist in allen bekannten Buchshops und -stores erhältlich. Bin ich schon ein bisschen stolz drauf.

Apropos: mehr Infos zum Buch gibt es hier.

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite