Neueste Blog-Artikel

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Das neue Buch von Markus Steiner: „Odyssee nach Westafrika“ – Eine Buchvorstellung

Buchrezension zur „Odyssee nach Westafrika“: Eine eindrucksvolle Liebesreise voller Abenteuer, Politik und Poesie – bewegend, echt und lesenswert.

Was sonst noch geschah:

Ein Tag in St. Peter-Ording

Stundenlange Spaziergänge am Meer, Wanderungen durchs Watt und Baden zwischen Ebbe und Flut – knapp 5 Stunden Autofahrt von Berlin entfernt liegt St. Peter-Ording und ist durchaus eine Reise wert.

Ein Tag auf Westerhever

Landwirtschaft dominiert die kleine Halbinsel Westerhever an der Nordsee. Zwar direkt neben dem trubeligen St. Peter Ording gelegen, ist sie dann doch um einiges ruhiger. Ein erster Eindruck.

Rund um die Seen bei Prenden

Während in Berlin die fleißigen Läufer ihren Marathon laufen, verschlägt es mich einmal mehr ins Barnimer Land. Genauer in die Gegend rund um Prenden. Der idyllische Ort mit seinen knapp 500 Einwohnern bietet nicht nur Ruhe und Abgeschiedenheit, sondern ebenso Geschichte.

„Der Strassensammler“ von Peter Schmidt

Peter Schmidt ist Autist und Weltreisender. Seine Erlebnisse und Erfahrungen hat er im Buch „Der Strassensammler“ zusammengetragen. Eine Buchvorstellung.

Teutoburger Wald: Hermannsweg

Auf insgesamt 156 Kilometern kann man auf dem Hermannsweg wandern. Geschichtlich wirklich interessant wird es auf den letzten Etappen, die hier kurz vorgestellt sind.

Auf dem Hermannsweg – Tag 3

Ein ganz besonderes Highlight auf dem Hermannsweg sind zweifelsohne die Externsteine. Tag 3 meiner Wanderung stattet ihnen einen Besuch ab.

Auf dem Hermannsweg – Tag 2

Tag 2 meiner Wanderung auf dem Hermannsweg führt mich auf knapp 19 Kilometern von Oerlinghausen nach Detmold. Denn dort wartet eine kleine Überraschung auf mich…

Auf dem Hermannsweg – Tag 1

Der Hermannsweg führt von Rheine über Bielefeld nach Leopoldstal und weiß auf seinen 160 Kilometern in deutsche Geschichte und tiefe Wälder zu entführen. Vier Tagesetappen davon gibt es ab heute nachzulesen.

Tolkien’s Mittelerde liegt eigentlich in Böhmen

Die Wolken hängen tief. Ihr Grau drückt aufs Gemüt und lässt die Luft schwül und schwer werden. Grillen zirpen, Mücken schwirren hektisch im Unterholz und Vögel suchen Schutz in dichten Bäumen. Als ahne die Natur, dass sich etwas anbahnt und näher rückt. Ich ahne es nicht. Trotz der Wetterwarnungen wage ich mich in die Untiefen der Böhmischen Schweiz im Elbsandsteingebirge, genauer in die Edmundsklamm nahe Hrensko. Von einem Schauer lasse ich mich doch nicht erschrecken, habe ich doch schon größere Wetterunbilden überstanden.

„Laufen. Essen. Schlafen.“ von Christine Thürmer

Nordamerika ist für Langstreckenwanderer das Wander-Eldorado schlechthin. Christine Thürmer, Weitwanderin und Autorin, beschreibt im Buch „Laufen. Essen. Schlafen.“ ihre Eindrücke vom Pacific Crest Trail. Eine Buchvorstellung.

Villa Bogensee

Ein kleiner idyllischer See inmitten Brandenburger Seenlandschaft weiß mit Schönheit zu verzaubern. Auch wenn an seinen Ufern im Laufe der Geschichte ein Bau seine Heimat gefunden hat, der besser nicht gebaut worden wäre. Eine Wanderung zur Villa Bogensee.

„Crashtest“ von Andreas Spaeth

Fliegen ist statistisch die sicherste Art des Reisens. Wo Unsicherheiten liegen und warum Unglücke passieren hat Andreas Späth in seinem Buch zusammengetragen.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite