Neueste Blog-Artikel

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Mit dem Gravelbike im Hunsrück – Auf der Nationalpark-Radroute von der Wildenburg nach Allenbach

Anzeige * Die knapp 89 Kilometer lange Nationalpark-Radroute im Hunsrück ist ein Hotspot fürs Gravelbike. Mein Eindruck der Etappe von Wildenburg nach Allenbach.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Was sonst noch geschah:

Vom Stein zur Kunst: Mergozzo

AnzeigeWanderung vom Gipfel des Mont‘Orfano bis in das beschauliche Mergozzo, einem kleinen Städtchen am gleichnamigen See. Entdeckungen zu Fuß rund um den Lago Maggiore.

Outdoor Filme gegen den Lagerkoller

Eine Zusammenstellung meiner liebsten Outdoor Filme – umsonst und drinnen. Hilfe gegen den Lagerkoller, Ablenkung vom schlechten Wetter und vielleicht auch Inspiration für bessere Zeiten.

„Legendäre Wanderrouten” – Die 50 spektakulärsten Touren weltweit #Buchtipp

Die nach Eigenaussage "schönsten", "spektakulärsten" aber vor allem viele "legendäre Wanderrouten" sollen sich im neuen Buch des Lonely Planet-Verlags finden lassen. Wird das Buch den Superlativen gerecht? Eine Rezension.

Italienischer Barock in englischen Gärten – Auf die Inseln der Familie Borromeo

AnzeigeFünf Inseln gibt es im borromäischen Golf des Lago Maggiore, von denen drei zu besichtigen sind. Mit dem Wassertaxi leicht zu erreichen, kann man sich einen ganzen Tag lang chauffieren und die Seele treiben lassen. Lustwandeln auf borromäisch.

Im Wechselbad der Umstände – Wanderung vom Mottarone nach Baveno

AnzeigeAuf alten Steinmetzpfaden entführt diese Wanderung vom Gipfel des Mt. Mottarone bis nach Baveno in die alpine Bergwelt am Lago Maggiore (11 km, 1.450 Höhenmeter).

Eine Liebe in Stein: Baveno am Lago Maggiore

Anzeige Baveno und der Granit sind auf alle Zeit untrennbar miteinander verbunden. Bei einem Stadtrundgang durch die Sommerfrische lebt die Geschichte auf und lässt sich hautnah erfahren.

„Gehen, ohne je den Gipfel zu besteigen“ von Paolo Cognetti – #Buchtipp

Der neue Roman von Paolo Cognetti entführt recht bildhaft ins Dolpo, eine der abgelegensten Regionen Nepals. Buchtipp fürs Kopfkino.

Wanderlust USA – Die schönsten Trails Nordamerikas #Buchtipp

Nach den beiden Bestsellern „Fernweh“ & „Wanderlust“ entführen Cam Honan und der Gestalten Verlag mit „Wanderlust USA“ erneut auf bildgewaltige Wanderwege.

Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

AnzeigeDer Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist nicht nur das jüngste Schutzgebiet Deutschlands sondern auch einzigartiges Wandergebiet. Obwohl nur 10.000 Hektar groß bietet er dennoch jede Menge abwechslungsreiche Touren und beheimatet ganz nebenbei den höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Tipps & Infos zum Wandern im Hunsrück-Hochwald.

Wildenburg & Burr – Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (3/3)

AnzeigeEtappe 12 des Saar-Hunsrück-Steig führt von der Wildenburg bis nach Idar-Oberstein und damit von keltischer Geschichte bis in die Neuzeit. Und ganz am Ende glitzert und funkelt es gewaltig...

Saar-Hunsrück-Steig im Nebel – ODER – Herbst im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (2/3)

AnzeigeAuch wenn der Wald im tief hängenden Nebel verschwindet und es vereinzelt regnen mag, gestaltet sich die 10. Etappe des Saar-Hunsrück-Steig dennoch sehr abwechslungsreich. Ganz nebenbei führt sie gleichzeitig auf den höchsten Berg des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und obendrein in den Urwald von morgen.

Von Kelten & Römern — Unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (1/3)

AnzeigeErst 2015 gegründet ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald das jüngste Schutzgebiet Deutschlands. An seinem südlichen Ende befindet sich ein ehemaliges Oppidum der Kelten, welches noch heute von eindrucksvoller Größe zu berichten weiß. Eine gemütliche Wanderung führt direkt dorthin.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite