Besser verteidigen auf dem Kastell Andimachia

Unweit der Stadt Andimachia thront schon Weitem die Ruine des Kastells. Wenn man mal genug vom Baden und Strandleben hat, findet man hier Ruhe und Abwechslung. Ein Besuch.

Inhalt

Ausflug ins Landesinnere nach Andimachia

Unser heutiger Ausflug führt uns erneut ins Innere der Insel Kos, diesmal aber weiter südlich. Unweit der Stadt Andimachia, in der die einzige und immer noch aktive Windmühle der Insel zu besichtigen ist, wagen wir uns erneut auf geschichtsträchtige Wege. An einer militärischen Anlage und landwirtschaftlich genutzten Feldern vorbei, schlängelt sich der Weg bis vor die Tore des Kastells von Andimachia. Mächtig trotzen die Mauern und wirken schon von der Ferne beeindruckend.

Auch von Nahem betrachtet beeindrucken die Mauern mit ihrer Größe und Stärke. Schwer einzunehmen muss es gewesen sein und soll – laut Reiseführer – auch nie erobert worden sein. Bereits im 13. Jahrhundert von Venezianern auf alten Resten einer byzantinischen Burg errichtet, waren es jedoch die Johanniter, die ein Jahrhundert später daraus diesen Prachtbau einer Verteidigungsburg schufen. In Zeiten von Raub und Überfällen bot das Kastell fortan den Dorfbewohnern Schutz.

Andimachia – Festungsruine und Ort der Entspannung

Heute ist davon jedoch nicht mehr viel zu erkennen. Trampelpfade führen wie auf einem Plateau rundum und durch die einstige Anlage. Nur hin und wieder finden wir Mauerreste, die einstige Räumlichkeiten vermuten lassen. Wie schon auf Paleo Pili sind es jedoch die beiden Kirchen, die als einzige Gebäude noch stehen und zeitweise zu besichtigen sind. Die außerhalb befindliche Kirchenglocke wird aus reiner Neugier von meiner Freundin gestoßen und schallt klar und laut bis weit über die Hochebene.

Vermutlich war es der langanhaltende Frieden, der dem Kastell letztlich den Garaus machte. Wo keine Überfälle stattfinden braucht es auch keine Zuflucht mehr. Die Festung wurde verlassen und sich selbst überlassen. Schade eigentlich: die Sicht von südlicher Seite ist atemberaubend und lädt zum Träumen und Verweilen ein. Versteckt und auch nicht in jedem Reiseführer erwähnt stellt das Kastell Andimachia aber auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit dar, der ein Besuch abgestattet werden sollte.

Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite