Neueste Blog-Artikel

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Mit dem Gravelbike im Hunsrück – Auf der Nationalpark-Radroute von der Wildenburg nach Allenbach

Anzeige * Die knapp 89 Kilometer lange Nationalpark-Radroute im Hunsrück ist ein Hotspot fürs Gravelbike. Mein Eindruck der Etappe von Wildenburg nach Allenbach.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Was sonst noch geschah:

Rund um den Eibsee

Wer in Garmisch Partenkirchen Urlaub macht sollte unbedingt einen Abstecher zum benachbarten Eibsee machen. Alpines Feeling mit badefreundlichem Flair.

Durchs Höllental

Von Garmisch Partenkirchen aus startet eine Wanderung, die ihresgleichen sucht. Teuflisch im Namen geht es tief in die wunderschöne Höllentalklamm.

Auf die Kramerspitze (1.985m)

Eine Tageswanderung die es in sich hat: Von Garmisch-Partenkirchen auf die Kramerspitze. Ein Wanderabenteuer mit 1.300 Meter Höhenunterschied.

Kleine Wanderung durch den Berliner Grunewald

Auch wenn das Wetter mal nicht zum Wandern einlädt, sollte man sich nicht davon irritieren lassen und dennoch einen Schritt in die nähere Umgebung Berlins wagen. Wie zum Beispiel in den Grunewald, das größte zusammenhängende Waldgebiet innerhalb der Hauptstadtgrenzen.

Rund um den Liepnitzsee

Im Sommer Zufluchtsort alltagsgeplagter Großstädter, im Winter idyllisches Ruheparadies: der Liepnitzsee. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt einmal komplett herum – Gesamtlänge: 9km.

Ich bin dann mal wieder da – #Jakobsweg

Was soll ich sagen. Ich bin wieder zu Hause. Irgendwie. Halbwegs zumindest. Die andere Hälfte streift noch durch die Meseta oder beschaut sich eine der vielen kleinen Kirchen, dies- und jenseits des Weges, atmet die Spiritualität des Ganzen oder baumelt irgendwo im Nirgendwo.

Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg

Endlich! Das Ziel. Santiago de Compostela. Gefühlt aus allen Richtungen strömen die Pilger in die seit Wochen heiß ersehnte und damit erlösende Stadt. Doch bevor ich mich an der Ausgabestelle der Pilgerurkunde anstellen kann heißt es noch ein letztes Mal ein paar Kilometer pilgern.

Auf dem spanischen Jakobsweg nach Pedrouzo

Kurz vor Schluss wird es nochmal bergig. Santiago de Compostela will schließlich auch ein bißchen erkämpft werden. Die Zahl der Pilger mehrt, die Strecke zieht sich. Doch noch sind es ein paar Kilometer...

Unterwegs nach Portomarin und Melide – #Jakobsweg

Der Vergleich mit einem Porsche in Bezug auf den Jakobsweg mag zwar komisch erscheinen, macht aber insofern Sinn, dass die letzten Kilometer nur so vorbei rasen. Galizien bündelt die Eindrücke und macht das Ende spannend. Zumindest aus geschichtlicher Sicht.

Von Samos über Sarria nach Barbadelo – #Jakobsweg

Manchmal lohnt es sich auch Umwege zu gehen. Für die ganz Eiligen gibt es eine direkte Variante, für die, die sich dem Zauber des spanischen Jakobswegs etwas länger aussetzen möchten, genau richtig.

Triacastela auf dem spanischen Jakobsweg

In Summe sind es mittlerweile knapp 670 Kilometer, die der Jakobsweg von St.-Jean-Pied-de-Port dauert. Höhepunkte und Tiefschläge, Berge und Täler. Doch immer wieder ist er abwechslungsreich und vor allem geschichtlich. Aber auch persönlich. Ein Abenteuer.

Über Villafranca del Bierzo nach O Cebreiro

Auf dem Camino Frances und inmitten galizischer Berge lassen sich eigentümliche Ortschaften finden: Ponferrada, Villafranca und letztlich O Cebreiro, auf gut tausend Höhenmetern gelegen. Zeit, ihnen einen Besuch abzustatten.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite