Neueste Blog-Artikel

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Mit dem Gravelbike im Hunsrück – Auf der Nationalpark-Radroute von der Wildenburg nach Allenbach

Anzeige * Die knapp 89 Kilometer lange Nationalpark-Radroute im Hunsrück ist ein Hotspot fürs Gravelbike. Mein Eindruck der Etappe von Wildenburg nach Allenbach.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Was sonst noch geschah:

Vom Wandern und Reisen – Lesetipps für den Herbst

Im Schummerlicht eines früh dämmernden Tages ist es wieder höchste Zeit für das ein oder andere Buch. Drei, die sich entfernt mit dem Thema Backpacking oder gar Wandern befassen, möchte ich hier kurz vorstellen. Als Anreiz quasi.

Von Waidring auf die Steinplatte (1.869m) – #PillerseeTal

Oberhalb Waidrings thront weithin sichtbar das schroffe Massiv der Steinplatte, eines urzeitlichen Meeresbodens der sich heute auf 1.869m erhebt. Dessen Gipfel ist auf einer mittelschweren Wanderung gut zu erreichen und bietet für Groß aber vor allem Klein ausreichend Abwechslung.

Wandern auf dem WaiWi durchs PillerseeTal

AnzeigeAuf dem WaiWi, einem Weitwanderweg in den Kitzbüheler Alpen, gelangt man von Waidring im Norden bis hinauf zum Wildseeloder im Süden – immer entlang des Pillerseetals. Dabei sind knapp 3.700 Höhenmeter zu überwinden und 50 Kilometer zurückzulegen. In drei recht unterschiedliche Tagesetappen gegliedert lässt der Weg sicher jedes Wanderherz höher schlagen.

Zurück nach Fieberbrunn – WaiWi, Tag 3

AnzeigeDie dritte Etappe des WaiWi führt vom Wildseeloder zurück ins Tal nach Fieberbrunn. Dabei wähle ich jedoch eine Alternative, die mich an der Gebrakapelle vorbei in den Pletzergraben führt. Ein Wanderbericht.

Zur Hütte am Wildseeloder – WaiWi, Tag 2

AnzeigeDie zweite Etappe des WaiWi hat es ganz schön in sich. Um am Ende auf dem Gipfel des Wildseeloder zu stehen, müssen vorher jede Menge Höhenmeter überwunden werden. In Summe sogar 2.400 auf und ab! Ein Wanderbericht.

Vom Pillersee auf die Berge – WaiWi, Tag 1

AnzeigeVon Waidring über die Buchensteinwand und den Wildseeloder bis nach Fieberbrunn sind es knapp 50 Kilometer: Der WaiWi, der vermutlich kürzeste Weitwanderweg Tirols, verbindet all diese Orte und Berge entlang des Pillersee zu einem beeindruckenden Erlebnis. Auf der ersten Etappe von Waidring nach St. Jakob in Haus geht es noch recht gemütlich zu. Ein Wanderbericht.

Allein unterwegs auf dem Pacific Crest Trail (PCT)

Der Pacific Crest Trail ist einer der längsten Weitwanderwege der Welt. Und einer der schwierigsten. Auf seinem 4.265 Kilometer langem Weg gilt es weit über 128.000 Höhenmeter und extreme Temperaturunterschiede zu meistern. Einer der den kompletten PCT allein gewandert ist, ist der Niederländer Tim Voors. Seine beeindruckende Geschichte ist nun als Buch erschienen.

Berlins grüne Seiten – Buchtipp

Ein Besuch Berlins beinhaltet meist touristische Standards wie Brandenburger Tor, Kurfürstendamm oder Fernsehturm. Doch die Stadt hat mehr zu bieten. Nicht umsonst ist sie bei aller Partykultur gleichzeitig eine der grünsten Metropolen der Welt. Die Autorinnen Anke Sademann und Susanne Kilimann stellen in ihrem handlichen Taschenbuch über 60 dieser naturnahen Oasen im Großraum Berlins vor.

Erling Kagge „Gehen. Weiter gehen“ — #Buchtipp

Das Gehen ist das erste was ein Mensch unter vielen Fehlschlägen lernt und nie wieder vergisst. Gerade weil unsere Generation zur Zeit im Begriff ist, sich von dieser Fessel zu lösen, scheint es umso wichtiger, alles bereits gesagte und gedachte zu diesem Thema einmal zusammenzutragen. Kagge tut das in seinem neuen Buch auf sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise. Eine Buchvorstellung.

Abschied auf dem Monte Piana – #RoadToAlps

Vom Dürrensee aus führt ein Wanderweg auf den Doppelgipfel des Monte Piana/Monte Piano und damit direkt ins hart umkämpfte Herz des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten. Das Freilichtmuseum auf seinem Plateau weiß von Schicksalen und bitterer Kälte zu berichten.

Rund um die Drei Zinnen – #RoadToAlps

Es gibt viele markante Berge, die man sofort mit den Alpen in Verbindung bringt. Ähnlich dem Matterhorn hat bei den Drei Zinnen ein jeder sofort ihr Bild vor Augen. Eine kurzweilige Wanderung führt einmal um sie herum und darf bei keinem Besuch der Dolomiten fehlen.

Ein Regentag in den Dolomiten – #RoadToAlps

Drei ganz unterschiedliche Kapitel Bergwelt bringen Abwechslung in den regnerischen Urlaubstag und lohnen eine genauere Betrachtung. Denn auch bei Regen lässt sich Vielfältiges in den Dolomiten entdecken. Ganz vorn mit dabei ist das Messner Mountain Museum „Ripa“ in Bruneck, das mehr als nur einen Besuch lohnt.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite