Überblick

Wandern

Der Tiroler Achen trägt viele Namen. Dennoch mündet der Fluss bereits nach 79 Kilometern in den Chiemsee.

Schleching im Achental – #RoadToAlps

Der Tiroler Achen trägt viele Namen und ist dennoch ein typischer Alpenfluss. In das Achental gegraben bildet er in Schleching den Ausgangspunkt meiner ganz persönlichen „Road To Alps“, meiner diesjährigen Reise in die Alpen.

Weiterlesen »
Cover des Buches „Fernweh“ // © Titelbild von Kirstin Vang, Fernweh, Gestalten 2018

Buchtipp: „Fernweh“ aus dem Gestalten Verlag

Konventionelle Wanderwege können zuweilen, sagen wir: herkömmlich, manchmal sogar auch etwas eintönig sein. Nicht so die in dem neuen Buch aus dem Gestalten Verlag vorgestellten. Darin erkundet Cam Honan, selbsternannter „Long Distance Champion“ mit über 96.000 Kilometern unter den Füßen und Mitautor des fulminanten „Wanderlust“, einzigartige und aufregende Wanderwege und -gebiete, die in wirklich jedem das Fernweh entfachen.

Weiterlesen »
Am Flugplatz Lauche Sind die Hänge hoch genug und bieten Ausblicke bis zum Horizont.

Vom Regen in die Traufe – Unstrut 3/4

Von Artern über Roßleben, Memleben und Nebra nach Karsdorf. Die ersten zwei Tage steckten voller Eindrücke und Geschichte. Der Herbst im Saale-Unstrut-Triasland ist definitiv eingezogen und die Lese der diesjährigen Trauben steht kurz bevor.

Weiterlesen »
Blick von der Breite-Kluft-Aussicht in der Nähe der Schrammsteine

Lift auf die Schrammsteine

Mein guter Freund Royko war noch nie in der Sächsischen Schweiz. „Na das lässt sich ändern“ sagte ich. Am Ende ging es ihm wie allen anderen auch: er war verliebt. „In die Postkartenidylle des Elbsandsteins“ sagt er, der bisher nur in den Alpen und an der Amalfiküste wandernd unterwegs war und nun eines der „mystischsten und schönsten Gebirge Deutschlands“ kennengelernt hat. Das wiederum sagt die GEO.

Weiterlesen »
Cover des Magazins „Mallorcas Schönste Seiten“ // Titelmotiv © Stefan Loiperdinger

Mallorca’s schöne Seiten

Für all jene, die bereits gefühlte Tausendmal auf der Insel waren, aber auch solche, die Lust haben, Mallorca für sich ganz neu zu entdecken: Das Magazin „Mallorcas Schöne Seiten“ entführt den Leser in bekannte aber auch völlig unbekannte Ecken der Mittelmeerinsel.

Weiterlesen »
113,06 Millionen Kubikmeter Wasser fasst die Rappbodetalsperre und bildet damit den größten See des Harzes.

Winter an der Rappbodetalsperre

Wenn ich schon mal im Harz bin, möchte ich auch gleich noch die Rappbodetalsperre im Nordosten erkunden. Trotz Minusgraden begebe ich mich nicht nur auf kleine Wanderungen, sondern lasse mich auch in luftiger Höhe ordentlich durchschaukeln. Stichwort: Titan RT. Ist noch kein Begriff? Nach dem Lesen des Textes wird es einer sein. Und dann unbedingt dahin!

Weiterlesen »
Der Aufstieg über den Eckerlochstieg ist auch im Winter eine schweißtreibende Angelegenheit.

Winter, Brocken, Harz!

Wenn der Winter nicht nach Berlin kommen mag, dann komme ich halt zu ihm. Denn was diesen Winter in der Hauptstadt gänzlich fehlte ist im Harz, knapp drei Autostunden entfernt, zuhauf anzutreffen: Strahlender Sonnenschein, eisige Winde und jede Menge Schnee. Womit wir dann auch bei den eigentlichen Farben des Winters wären.

Weiterlesen »
2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite