Neueste Blog-Artikel

„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Mit dem Gravelbike im Hunsrück – Auf der Nationalpark-Radroute von der Wildenburg nach Allenbach

Anzeige * Die knapp 89 Kilometer lange Nationalpark-Radroute im Hunsrück ist ein Hotspot fürs Gravelbike. Mein Eindruck der Etappe von Wildenburg nach Allenbach.

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Was sonst noch geschah:

Auf dem Friedensweg, dem Sentiero della Pace – Lesetipp & Verlosung

700 Kilometer, 45 Etappen und jede Menge Geschichte – der Sentiero della Pace, auch Friedensweg, beeindruckt nicht nur mit wunderbaren Alpenpanoramen sondern mit jeder Menge Weltkriegsgeschichte. Dank des Wanderführers der Autorin Romy Robst kann er ab jetzt nachgewandert werden. Buchtipp & Verlosung.

Vom Kleinen zum Großen Zschirnsteine mit Zirkel und Krone

Rundwanderung im Hinterland der Sächsischen Schweiz abseits des Tourismus. Von Schöna geht es dabei auf die beiden Zschirnsteine. Insgesamt vier Gipfel auf den knapp 18 Kilometern. Tipps & Infos.

Beginn eines kleinen großen Ausflugs zu den Elbsandsteinen

Vier Tage Sächsische Schweiz, vier Tage Wandern durch die Elbsandsteine. Doch vorher: Eine Einstimmung auf den Hochsommer.

Der Borromäische Golf am Lago Maggiore – Tipps & Infos + Verlosung

Anzeige Entdeckungen am Borromäischen Golf des Lago Maggiore. Infos & Tipps zu Übernachtung und Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Wandermöglichkeiten.

Abenteuer Olavsweg – Buchvorstellung & Interview mit der Autorin

In Norwegen gibt es einen Pilgerweg, der mit seinen knapp 650 Kilometern Länge ein fast unbekanntes Dasein fristet. Stefanie Jarantowski hat sich 2019 auf diesen Weg begeben, um einen Neuanfang zu wagen. Ihre Eindrücke und Erfahrungen sind jetzt im Buch „Abenteuer Olavsweg“ erschienen. Eine Rezension.

Vom Kleinen auf den Großen Falkenstein – Rundwanderung

Am Zwieseler Waldhaus startet eine Rundwanderung die vom Kleinen auf den Großen Falkenstein führt und durch abwechslungsreiche Vegetation mit wunderbaren Ausblicken führt. Ein Wanderbericht.

Tschechischer Nachbar im Böhmerwald: Pancíř (1.214m)

Gediegen, meditativ und pittoresk. So ließe sich die Wanderung auf den Pancíř im tschechischen Böhmerwald sicher auch beschreiben. Wäre da nicht eine gehörige Portion Wes Anderson gleich zu Beginn... Ein Wanderbericht.

Hoch hinaus im Bayerischen Wald: Großer Arber (1.455m)

Der höchste Berg des Bayerischen Walds heißt Großer Arber und ist gut 1.455 Meter hoch. Vom gleichnamigen See aus startet eine Rundwanderung, die tolle Aussichten bietet und mit knapp 600 Metern allein im Aufstieg auch recht anspruchsvoll ist. Ein Wanderbericht.

„Mountain Moments“ von Marius Schwager – Buchvorstellung & Verlosung

Wer Lust auf tolle Fotospots in den Alpen hat und ganz nebenbei diese auch noch erwandern möchte, dem lege ich das Buch „Mountain Moments“ von Marius Schwager ans Herz.

Geheimnisvolle Wildnis – Unterwegs im Nationalpark Val Grande

AnzeigeWild, unberührt und geheimnisvoll – so wird der Nationalpark Val Grande seit seiner Gründung 1992 zurecht beschrieben. Als "letztes Paradies" sollte man unbedingt einen Abstecher in seine tiefen Wälder und auf die schroffen, felsigen Berge wagen. Ein Wanderbericht.

Von Ängsten und ungeplanten Wegen – #Lesetipps

David Lama, Katharina Bahn und Helge Timmerberg – Drei neu erschienene Bücher zum Lesen, Träumen und Verlieben kurz vorgestellt.

Botanisches Vergnügen in Verbania

AnzeigeIm Nordwesten des Lago Maggiore liegt Verbania, das mit einem wunderbaren Novum aufwarten kann. Der Botanische Garten der Villa Taranto in Verbania sucht gerade zur Dahlienblüte seinesgleichen. Ein Besuch.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite