Neueste Blog-Artikel

„Wanderzeit am Niederrhein“ von Steffi Hetzel | Buchtipp

Entdecke die Wanderzeit am Niederrhein: Entspannte Touren, traumhafte Natur und regionale Highlights für genussvolle Wandererlebnisse. Ein Buchtipp.

Wanderung vom Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse

Erlebe eine atemberaubende Wanderung vom Parkplatz Kaiserau auf den Admonter Kalbling im Gesäuse. Infos zur Route, Gehzeit & Tipps zur Tour.

Heiße Tage, kühles Nass: Auf dem Forellensteig bei Berggießhübel

Eine Abkühlung an heißen Tagen verspricht der Forellensteig Berggießhübel am Rande der Sächsischen Schweiz. Ein Wandervorschlag.

Das neue Buch von Markus Steiner: „Odyssee nach Westafrika“ – Eine Buchvorstellung

Buchrezension zur „Odyssee nach Westafrika“: Eine eindrucksvolle Liebesreise voller Abenteuer, Politik und Poesie – bewegend, echt und lesenswert.

Wanderurlaub Sächsische Schweiz: Ein Wochenende in der Stadt Wehlen

Ein Wanderurlaub Sächsische Schweiz beginnt idealerweise in der Stadt Wehlen – ruhig gelegen, naturnah und direkt am Eingang zum Nationalpark.

Was sonst noch geschah:

Ich bin dann mal weg – Auf dem spanischen Jakobsweg

Knapp 800 Kilometer ist der Jakobsweg von St. Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago lang. Doch jede Wanderung beginnt mit dem ersten Schritt...

Auf dem Rennsteig – Tag 5

Auf dem letzten Tag meiner Wanderung entlang des Rennsteigs im Thüringer Wald führt mich die heutige Etappe bis nach Eisenach, hinauf auf die Wartburg und letztlich ins Herz Luthers. Denn in dem mittelalterlichen Gemäuer wurde Großes von ihm vollbracht.

Auf dem Rennsteig – Tag 4

Sobald die Schmerzen nachlassen, es mit dem Knie besser wird, wandere ich. Zwar nicht auf dem Rennsteig, aber abseits davon. Und mit dem Ziel, ihn am Abend doch noch zu erreichen...

Auf dem Rennsteig – Tag 3

Die dritte Etappe wird für mich eher keine sein, die ich tatsächlich laufen werde. Die Knie schmerzen dramatisch. Dennoch sollte ein Besuch des Rennsteiggartens möglich sein, während meine Wanderbegleitung die gesamten 26 Kilometer alleine rockt.

Auf dem Rennsteig – Tag 2

Auch die zweite Etappe meiner Wanderung auf dem Rennsteig verspricht Abwechslung und Natur pur. Als Kammweg streift er die Ortschaften nur zaghaft, verläuft zumeist auf Wald- und Feldwegen. Wenn da nur nicht die Knieschmerzen wären...

Auf dem Rennsteig – Tag 1

Mit einer Gesamtlänge von ca. 170 Kilometern zählt der Kammweg des Thüringer Walds, der Rennsteig, zu den längsten Fernwanderwegen im ehemaligen Osten. Höchste Zeit also, diesem Weg mal einen Besuch abzustatten. Und dann kam doch alles anders als geplant...

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 6

Auf der letzten Etappe des Malerwegs begeben wir uns etwas abseitig von ihm in die böhmische Schweiz. Als zertifizierter Nebenweg führt er tief in das Herz des Nationalparks und ganz nebenbei hinauf aufs Prebischtor.

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 5

Kein Besuch des Elbsandsteingebirges ohne auch mal auf der Aussichtsplattform der Schrammsteine gestanden zu haben. Deren Gratweg ist zum Teil mit Eisenleitern verbunden und lädt groß und klein zum Kraxeln ein. Ein kurzes aber ganz besonderes Vergnügen.

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 4

Mit knapp 20 Kilometern reiht die vierte Etappe erneut ein Highlight ans nächste. Ist der steile Anstieg von der Stadt Königstein bis zum Pfaffenstein geschafft, dürfen direkt im Anschluss noch Pfaffen- und Papststein sowie der Gohrisch bezwungen werden. Sandstein par excellence.

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 3

Vom eigentlichen Malerweg etwas abweichend bietet diese Etappe durch die Sächsische Schweiz einen Höhepunkt nach dem anderen: Rathen, Gamrig, Lilienstein und – last but not least – der Königstein. Abschließend noch ein Sonnenuntergang auf dem Rauenstein – voila! Fertig ist ein rundum gelungener Wandertag.

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 2

Auf der zweiten Etappe des Malerwegs wird es touristisch. Höhepunkte wie die Bastei, die Schwedenlöcher und der Kurort Rathen laden zum Staunen und Verweilen ein.

Durch die Sächsische Schweiz – Malerweg Tag 1

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist ein Fernwanderweg besonderer Güte. Auf knapp 113 Kilometern windet er sich abwechselnd recht und linksseitig der Elbe durch die Sandsteinfelsen. Auf der ersten Etappe entführt uns der Bericht auf die Strecke von Lohmen bis zur Stadt Wehlen.

Wer schreibt hier?

Herzlich Willkommen.

Hallo, mein Name ist Sven und ich möchte Dich auf dieser Webseite an meiner Leidenschaft – dem Wandern und Reisen –  teilhaben lassen. Persönliche Eindrücke erwarten Dich hier genauso wie jede Menge Infos und Tipps rund um schöne Wanderungen und Touren.

Interessiert Dich etwas ganz besonders? Dann schreib mir gern. Ich freue mich über Post.

Du magst mich und meine Arbeit gern unterstützen?

Ich freue mich über jeden Cent, der direkt wieder in neue Artikel fließt.

WERBUNG

Bock auf News?

Social Network

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite