Stock & Stein – Unterwegs in der Böhmischen Schweiz 2/3

Von Vysoka Lipa führt der zweite Tag der Wanderung über den Falkenstein bis zur Balzhütte Na Tokani. 11 Kilometer Sandsteingenuss in der Böhmischen Schweiz.

Inhalt

Startpunkt Richtung Falkenstein: Vysoka Lipa

So entspannt und ruhig haben wir schon lange nicht mehr geschlafen. Viel zu spät werden wir wach, verpassen fast die Frühstückszeit. Doch so entspannt wie wir sind, ist es der Inhaber der Pension auch und lässt uns gewähren. Auch wenn wir seinen Tagesrhythmus damit durcheinander bringen. Ja, dieser Ort strahlt eine Ruhe aus, die uns sofort gefangen nimmt. Doch nichts da! Wir wollen weiter. Weiter in unbekanntes Gebiet, weiter in das Hinterland der Böhmischen Schweiz. Weiter zur Burg Falkenstein.

Erst einmal geht es wieder hinunter zum Fluss, hinunter zur alten Mühle. Doch die — nur noch als Ruine vorhanden — ist leider Drehort einer deutsch-tschechischen Ko-Produktion und damit gesperrt. Immer wieder ertönt der Ruf nach mehr Ruhe, man wolle schließlich drehen, so dass wir außer Scheinwerfer und geschminkten Statisten nichts von ihr sehen und wenig später auch wieder unserer Wege ziehen.

Nur wenige Kilometer weiter kommen wir in Jetrichovice an, einem ebenso kleinen wie verschlafenen Ort. Beeindruckend alte, dafür aber sehr gepflegte Häuser bestimmen die Ortschaft, die sogar — man höre und staune — über einen kleinen Supermarkt verfügt. Hier kaufen wir letzte Vorräte für die weitere Wanderung, denn von nun an werden die Dörfer gemieden, wird die Zivilisation hinter uns gelassen. Und das mitten in Europa!

Über die Burg Falkenstein nach Na Tokani

Über die ehemalige Burg Falkenstein, die nur für geübte Kletterer und Schwindelfreie zugänglich ist — ein Traum der Blick von oben — gelangen wir am frühen Nachmittag in Na Tokani, einer kleinen Berghütte mit angeschlossenem Restaurant an. Da wir aber noch nicht genug haben — sind in Summe ja erst 10 Kilometer, die wir heut gewandert sind — beschließen wir noch ein Stück des Weges zu gehen.

Der Wald, in der Kernzone des Elbsandsteingebirges sich selbst überlassen, will hier vor Ort nicht erwandert, vielmehr erklettert werden. Über Stock und Stein, gefallene Bäume und enge Felsschluchten kämpfen wir uns auf den nächstgelegenen Berg hinauf und genießen die Anstrengung, genießen die Ruhe. Wir sind allein. Das vereinzelte Rascheln im Unterlaub, wahrscheinlich von Mäusen, das Zwitschern der Vögel, Entspannung pur. Diese Wanderung entpuppt sich immer mehr als Meditation, als sinnliche Erfahrung. Wer also Ruhe sucht, Wandern vielmehr auch als sinnliche Erfahrung weniger als Sport betrachtet, der wird in der Böhmischen Schweiz definitiv fündig.

Und der morgige Tag — der letzte Tag im Hinterland — verspricht noch mehr davon.

Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

16 Meter Gewölbehöhe, knapp 27 Meter breit und 7-8 Meter Bogenbreite – damit ist das Prebischtor das größte natürliche Sandsteintor Europas.
Wanderung zum Prebischtor

Auch der böhmische Teil des Elbsandsteingebirges weiß mit beeindruckender Schönheit zu überzeugen. Besonders empfehlenswert dabei ist die Wanderung zum Prebischtor, dem größten Natursteintor Europas.

Bericht Lesen ⟶
Am Anfang der Klamm wollen schmale und feuchte Wege gegangen werden
Tolkien’s Mittelerde liegt eigentlich in Böhmen

Die Wolken hängen tief. Ihr Grau drückt aufs Gemüt und lässt die Luft schwül und schwer werden. Grillen zirpen, Mücken schwirren hektisch im Unterholz und Vögel suchen Schutz in dichten Bäumen. Als ahne die Natur, dass sich etwas anbahnt und näher rückt. Ich ahne es nicht. Trotz der Wetterwarnungen wage ich mich in die Untiefen der Böhmischen Schweiz im Elbsandsteingebirge, genauer in die Edmundsklamm nahe Hrensko. Von einem Schauer lasse ich mich doch nicht erschrecken, habe ich doch schon größere Wetterunbilden überstanden.

Bericht Lesen ⟶
2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite