Wieder auf heimischem Boden werfen wir einen verträumten Blick zurück

Baum & Fels – Unterwegs in der Böhmischen Schweiz 3/3

Auch der dritte Tag meiner Wanderung durch die Böhmische Schweiz führt uns von der Balzhütte Na Tokani aus durch undurchdringliche Wälder und hohe Sandsteinfelsen.

Inhalt

Von der Balzhütte Na Tokani nach Hinterhermsdorf

Na Tokani. Mitten im Wald zu schlafen, mit den Vögeln aufzustehen und noch vor der Wanderung ein genussvolles Frühstück zu haben, ist wohl das Beste, was einem Wanderherz auf Tour oder unterwegs passieren kann. So kommt der Körper nach den auslaugenden Kilometern der letzten Tage wieder zu Kräften, so reduziert sich der persönliche Bedarf auf das Notwendigste. Und man merkt — was leider allzu oft auch von mir im Alltäglichen vergessen wird: eigentlich braucht es nicht viel, um glücklich zu sein.

Dichte, unberührte Wälder inmitten des Nationalparks.
Dichte, unberührte Wälder inmitten des Nationalparks.

Ging es gestern über Stock und Stein, wandern wir heute über Baum und Fels, durch Schluchten und die Natur in all ihrer Ursprünglichkeit. Denn von Na Tokani führt uns der Wanderweg immer entlang des Kamm’s durch das Hinterland der Böhmischen Schweiz und sowohl mein Bruder als auch ich betreten damit Neuland. Wir waren zwar schon des Öfteren im Elbsandsteingebirge unterwegs, aber hier waren wir noch nie. Gut, ist jetzt nichts Besonderes und die Landschaft ist in diesem Gebirge überall schön, aber so hat es etwas theatralisches, etwas dramatisches.

Grenzübertritt (Na Tokani)

Durch enge Schluchten erwandern wir die Kilometer in Richtung Grenze. Wie bereits erwähnt bleibt die Natur in der Kernzone sich selbst überlassen. Die beim letzten Sturm entwurzelten Bäume werden nicht beseitigt, sondern bleiben liegen wo immer sie zu Fall kamen. Und das heißt — mal wieder — klettern anstatt wandern. Aber genau darin liegt ja auch ein Reiz. Die Kilometer werden nicht einfach nur „spaziergegangen“, sondern hart erkämpft.

Wieder auf heimischem Boden werfen wir einen verträumten Blick zurück
Wieder auf heimischem Boden werfen wir einen verträumten Blick zurück

Über die Grenze und somit wieder auf deutschem Boden, wandern wir vorbei an der Niedermühle über den Aussichtspunkt des Taubenstein’s zurück in die Zivilisation und damit auf das Ende unserer 3-tägigen Wanderung zu. Hinterhermsdorf, ein kleines und verschlafenes Städtchen, glänzt nicht nur mit liebevoll restaurierten Häusern, sondern auch mit einem kleinen Heimatmuseum. Da wir bis zur Rückfahrt des Busses noch ein wenig Zeit haben, schauen wir uns dieses Kleinod mittelalterlicher Geschichtsschreibung etwas genauer an.

Ehrenamtlich vom ehemaligen Bürgermeister geleitet, entführt uns die Inneneinrichtung in die Zeit der Besiedlung des Elbsandsteingebirges. Mit wie viel Mühe hier das Holz geschlagen, mit wie viel Mühe hier etwas aufgebaut und wie leicht es durch diverse Kriege der Adligen wieder zerstört wurde, lässt sich eindrucksvoll in diesem Museum wiederfinden. Und somit beschließen wir unsere Wanderung ins Hinterland der Böhmischen Schweiz mit einem kleinen Stück Geschichte und lernen diese Landschaft, die Sächsische und die Böhmische Schweiz noch ein wenig besser verstehen.

Fluss_und_Klamm_tag3_02

Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite