Wandern auf Rügen

Wandern auf Rügen – Magische Küstenwege zwischen Kreidefelsen, Buchenwäldern und Meer

Erlebe einen unvergesslichen Urlaub beim Wandern auf Rügen – Traumhafte Touren, Unternehmungen & Tipps für die größte Insel Deutschlands.

Inhalt

Wandern auf Rügen – Geht das eigentlich?

Unbedingt! Denn das Wandern auf Rügen ist nicht nur möglich, vielmehr ist es ein Erlebnis, das sich tief in der Erinnerung verankern kann. Wenn man zwischen den sanften Hügeln des Mönchguts unterwegs ist, öffnet sich der Blick über die Boddenlandschaften, die sich in stillen Blautönen mit der Ostsee verweben. Wenige Kilometer später führen einen die Pfade entlang endloser Sandstrände, deren Weite eine fast meditative Wirkung entfaltet. Noch eindrucksvoller wird es in den uralten Buchenwäldern des Nationalparks Jasmund: ein lichtdurchflutetes Grün, geheimnisvoll und von der UNESCO nicht umsonst zum Weltnaturerbe erklärt. Diese Abwechslung ist es, die Rügen zu einem der für mich besten Wanderziele Norddeutschlands macht.

Doch Rügen ist nicht nur Natur. Über die Jahrhunderte war die Insel ebenso ein Knotenpunkt von Geschichte und Kultur. Von den Slawen frühzeitig besiedelt standen die Häfen der Insel schon früh im Austausch mit anderen Ostseestädten. Was nicht nur Wohlstand brachte, sondern auch strategische Konflikte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Anspruch auf die Insel mehrfach. Später zog Rügen Maler, Schriftsteller und Komponisten an – von Caspar David Friedrich, der die Kreidefelsen in weltberühmten Bildern verewigte, bis zu Theodor Fontane und Ernst Moritz Arndt, die dem Eiland literarische Stimmen gaben. Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert begann der Bäder-Boom und lässt sich heute letztlich all das erleben: die Natur, die Künstler einst inspirierte, eine Geschichte, die tiefer verwurzelt ist, als man vielleicht beim ersten Schritt in den Sand zu ahnen vermag und eine Infrastruktur, die gerade im Sommer Badegäste aus allen Himmelsrichtungen anlockt.

Anreise & Abreise

Dabei ist Rügen auf vielfältige Weise bequem erreichbar, sei es mit dem Auto, der Bahn oder per Fähre. Die mautfreie Rügenbrücke ermöglicht eine direkte Anfahrt mit dem Pkw von der Autobahn A20 über Stralsund auf die Insel. In der Hauptsaison führt dies jedoch häufig zu Staus. Viele Reisende bevorzugen daher die entspannte Alternative der Autofähre zwischen Stahlbrode und Glewitz. Auch die historische Rügendammbrücke, die regelmäßig für den Schiffsverkehr geöffnet wird, verbindet die Insel Rügen mit dem Festland. Doch als Umfahrungsroute wird sie nur selten genutzt. Für Reisende aus Berlin oder Hamburg ist die Fahrt über die A20 der schnellste Weg auf die Insel.

Wer jedoch das Auto stehen lassen und umweltfreundlich reisen möchte, kann bequem die Bahn nehmen. IC- und ICE-Züge bringen die Passagiere bis nach Stralsund oder ins malerische Ostseebad Binz. Von dort aus verbinden der Regionalexpress und weitere Bahnlinien und Busse die verschiedenen Strandorte auf Rügen – darunter auch der nostalgische „Rasende Roland“, der mit seinem historischen Charme begeistert.

Auch Fernbusse, wie die von Flixbus, bieten eine direkte und kostengünstige Anreise aus Großstädten wie Berlin oder Hamburg. Für Gäste, die vollständig auf das Auto verzichten möchten, ist die Kombination aus Bahn und Fähre ideal. So beginnt der Aufenthalt auf Rügen entspannt und umweltbewusst, bevor es in das atemberaubende Naturparadies geht.

Und last but not least: aus dem Norden kommende kann man bequem unweit der Kreidefelsen im Hafenstädtchen Sassnitz anlegen. Die täglichen Fährverbindungen von und nach Schweden machen auch diese Form der Anreise möglich. Lediglich die Freunde der Luftfahrt muss ich enttäuschen. Auf der Insel gibt es zwar einen kleinen Flughafen, bietet der aber nur Platz für Kleinflugzeuge, vor allem Rund- und Charterflüge. Reguläre Airlines landen stattdessen in Rostock-Laage und ist es von dort noch ein ganz schönes Stück für einen Rügen Urlaub.

Wie im Dschungel schlängelt sich der Weg durchs Dickicht und gibt immer wieder Ausblicke wie diesen frei
Wie im Dschungel schlängelt sich der Weg durchs Dickicht und gibt immer wieder Ausblicke wie diesen frei

Die schönsten Wanderregionen auf Rügen

Mit meiner Leidenschaft fürs Wandern auf Rügen schätze ich besonders die abwechslungsreichen Regionen, welche die Insel für Wanderer bereithält. Der Nationalpark Jasmund ist dabei eine wahre Perle: Die Kreideküste mit ihren steil aufragenden, weißen Felsklippen, den uralten Buchenwäldern und dem berühmten Königsstuhl bietet spektakuläre Aussichten und märchenhafte Naturerlebnisse. Hier wandert man oft auf dem Hochuferweg zwischen Sassnitz und Lohme, stets begleitet vom beruhigenden Rauschen der Ostsee und beeindruckenden Panoramen.

Das Kap Arkona ist nicht nur der nördlichste Punkt Rügens, sondern auch ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auf der imposanten, 43 Meter hohen Steilküste erheben sich zwei markante Leuchttürme, deren Aussichtsplattformen atemberaubende Panoramen über die unendliche Weite der Ostsee bieten. Eine Wanderung entlang des Hochuferwegs führt vorbei an den Überresten der slawischen Jaromarsburg und hinab in das malerische Fischerdorf Vitt. Dort erzählen reetgedeckte Häuser und eine traditionelle Fischräucherei von einer lebendigen Geschichte. Wer hier wandert, spürt in jeder Brise die besondere Verbindung von Natur, Kultur und Küstengeschichte.

Rund um das Schloss Granitz lädt ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen ein, das milde, hügelige Terrain mit seinen dichten Wäldern, glitzernden Teichen und dem historischen Jagdschloss zu erkunden. Das Mönchgut mit den Zicker Bergen überrascht mit sanften Erhebungen, idyllischen Dörfern und weiten Ausblicken und ist perfekt für genussvolle Touren entlang der malerischen Ostseeküste. Nicht zuletzt ist der Nonnensee bei Bergen auf Rügen eine Oase für Naturfreunde und Ruhesuchende. Um ihn herum führen Pfade durch stille Landschaften und bieten erstklassige Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Und last but not least lädt die autofreie Insel Hiddensee zum Entschleunigen und Ausruhen ein.

Wandern auf Rügen: Natur, Kultur und regionale Genussmomente – Ausgewählte Wanderwege auf Rügen im Detail

Rügen ist ein wahres Wanderparadies mit abwechslungsreichen Wegen, die durch beeindruckende Naturlandschaften und entlang der Küste führen. Ob steile Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, idyllische Wälder rund um das Schloss Granitz, sanfte Hügel im Mönchgut oder ruhige Seenlandschaften am Nonnensee – jede Wanderung hält besondere Entdeckungen bereit. Auch wenn die Wege nur moderate Höhenmeter aufweisen, sind sie dennoch abwechslungsreich und bieten jede Menge Natur.

Welches die schönste Wanderungen Rügen sind, vermag ich nicht zu sagen. Aber diese hier laden dazu ein, die Vielfalt der Insel hautnah zu erleben und in ihrer ganzen Schönheit neu zu entdecken. Willkommen zum Wandern auf Rügen.

Wandern Nationalpark Jasmund

Tour 1: Zu den Kreidefelsen auf Rügen

Die Kreidefelsen mit dem Königsstuhl und den Wissower Klinken sind bei einem Besuch auf der Insel Rügen fast ein Muss. Eine wunderbare Wanderung entlang der Kreidefelsen verbindet Lohme mit Sassnitz, führt durch lichte Buchenwälder und bietet atemberaubende Ausblicke. Sie vermittelt eine romantische Weltsicht – nicht nur auf den Spuren von Caspar David Friedrich.

14,6 km

180/190 m

4,5 h

Weitere Infos zu dieser Tour

Wanderung zum Königsstuhl auf der Insel Rügen

Tour 2: Wanderung zum Königsstuhl und vorbei am Slawenwall

Wenn man etwas abseits der Massen unterwegs sein möchte, ist diese Wanderung besonders geeignet. Lediglich rund um den Königsstuhl, der mit seiner sanften, aber dennoch wilden Schönheit jährlich Hunderttausende anzieht, wird es etwas voller. Direkt dahinter kann man jedoch Richtung Slawenwall und Herthasee schon wieder Ruhe und Einsamkeit finden.

10,6 km

100/80 m

3 h

GPS-Track zur Tour

Durch dichten Buchenwald im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen

Tour 3: Über den höchsten Berg Rügens zur Piratenschlucht

Der höchste Berg Rügens ist nur dem Namen nach ein richtiger Berg. Denn er hat weder eine Aussicht noch ein Gipfelkreuz. Dafür wartet diese Tour aber mit wunderbaren Trampelpfaden durch teils mystischen Buchenwald auf. Am Kieler Ufer erforschen wir die Steilküste und folgen dem Kolliker Bach zurück zum Ausgangspunkt. Wandern auf Rügen par excellence.

14,2 km

180/180 m

4 h

GPS-Track zur Tour

Auch unterhalb der Wissower Klinken kann man wandern

Tour 4: Vom Baumhaus Hagen über die Wissower Klinken nach Sassnitz

Von Hagen bis nach Sassnitz lässt sich auf dieser Wanderung der Naturpark Jasmund mit all seinen Facetten erkunden: Piratenschlucht und Kreidefelsen, Hochweg und steiniger Strand. Dabei geht es bergauf und bergab, bis man schließlich den trubeligen Hafen des einstigen Fischerei- und Badeorts erreicht. Im Sommer heißt es dann zum Abschluss: Badesachen nicht vergessen!

11,2 km

90/210 m

3,5 h

GPS-Track zur Tour

Wanderwege Rügen: Kap Arkona
Kap Arkona auf der Insel Rügen

Tour 5: Rundwanderung zum Kap Arkona und dem Fischerdorf Vitte

Eine wunderschöne Rundwanderung verbindet das bei Tagestouristen sehr beliebte Kap mit eher ruhigeren Wegen. Von den zwei Leuchttürmen aus hat man nämlich nicht nur einen fantastischen Ausblick auf das Umland. Auch die Geschichte wird hier beim Wandern auf Rügen lebendig. Das leider wohl für immer geschlossene Freiluftmuseum der Jaromarsburg und das verschlafene Fischerdorf Vitt entführen in genau diese vergangenen Zeiten.

9,2 km

50/50 m

2,5 h

GPS-Track zur Tour

Wandern in der Inselmitte (Bergen auf Rügen)
Wanderung zum Nonnensee bei Bergen auf der Insel Rügen

Tour 6: Rundwanderung von Bergen auf Rügen zum Nonnensee

In der Inselmitte liegt die Stadt Bergen und blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück. Sie begann mit der Gründung eines slawischen Dorfes und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Zentrum der Insel. Einen Besuch der Altstadt kann man wunderbar mit einer Rundwanderung zum Nonnensee verbinden. Denn der See, der heute ein Eldorado für Vogelbeobachter ist, wurde früher eng mit einer mystischen Sage verwoben.

10,4 km

70/70 m

3 h

GPS-Track zur Tour

Wandern auf Mönchgut und um Lancken-Granitz

Tour 7: Zu den Hünengräbern und dem Jagdschloss Granitz

Was verbindet den Maler Caspar David Friedrich mit den Grafen der Familie Putbus? Beide streiften durch die dichten Wälder und weiten Wiesen des Landguts Lancken-Granitz. Während sich der Maler von den jahrhundertealten Hünengräbern zu seinen Gemälden inspirieren ließ, suchten die Fürsten von Putbus auf ihren ausgedehnten Jagden Zerstreuung. Dass diese in einem herrschaftlichen Schloss gipfelten, dessen Turm schon von Weitem über die Wipfel des umgebenden Buchenwalds thront, lässt sich auf dieser Wanderung eindrucksvoll erkunden.

9 km

120/110 m

3 h

Weitere Infos zur Tour

Unterwegs auf dem Nordperd bei Göhren

Tour 8: Von Göhren zum nordöstlichsten Punkt auf der Insel Rügen

Die ersten Urlaube meiner Kindheit verbrachte ich in Göhren. Sehr gern erinnere ich mich daran. Vor allem die Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ in diesen Bäderort lässt sich nämlich wunderbar mit einer kurzen Wanderung rund ums Nordperd verbinden. Das Nordperd ist nicht nur der nordöstlichste Punkt der Insel Rügen, sondern auch ein Ausflug in die Zeit der schwedischen Herrschaft.

7,3 km

90/80 m

2 h

GPS-Track zur Tour

Auf dem Bakenberg, dem höchsten Punkt der Zicker Alpen

Tour 9: Durch die „Zicker Alpen“ im Naturschutzgebiet Mönchgut

Wer schon einmal in den echten Alpen unterwegs war, wird über diese Bezeichnung herzlich lachen. Die „Zicker Alpen” sind nämlich keine echten Alpen, sondern eine romantisierende Bezeichnung für die Zickerschen Berge auf der Halbinsel Mönchgut im Osten Rügens. Bei dieser Wanderung, bei der auch kleine Abstecher in Fischerdörfer gemacht werden, mischen sich kaum bewaldete Hügel und Trockenrasenflächen mit einer reichen Flora und Fauna. Zudem gibt es diese Form von Wandern auf Rügen spektakuläre Ausblicke auf Boddenlandschaft und Ostsee. Eine richtig schöne Tour!

10,1 km

130/130 m

3 h

GPS-Track zur Tour

Wandern auf der Insel Hiddensee

Tour 10: Rundwanderung von Kloster zum Leuchtturm Dornbusch

Allein schon die Fahrt mit der Fähre nach Kloster entschleunigt. Wenn man anschließend diese Wanderung zum Leuchtturm Dornbusch folgt, gelangt man am Ende zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Dafür sorgen nicht nur die abwechslungsreichen Wege und die wunderschönen Ausblicke, sondern auch die Tatsache, dass auf Hiddensee kein Verkehr herrscht. Es ist eine meditative Tour, die aber auch ein klein wenig anstrengend ist.

11 km

140/120 m

4 h

Weitere Infos zur Tour

Wandern auf der Insel Hiddensee

Tour 11: Natur & Meer – Von Kloster durch die Heidelandschaft nach Neuendorf

Gerade zur Heideblüte im August ist diese Wanderung besonders schön. Doch auch zu anderen Jahreszeiten weiß die Ruhe und Stille der Insel Hiddensee auf diesem Weg zu verführen. Zuweilen sind das entfernte Rauschen der Ostsee und die salzigen Winde, die über die karge Heidelandschaft wehen, die einzigen Geräusche, die man hört. Hinzu kommen dann nur noch die eigenen Schritte, wenn der Sand unter den Füßen besonders laut knirscht.

10 km

10/20 m

2,5 h

GPS-Track zur Tour

Was tun bei schlechtem Wetter?

Auch bei schlechtem Wetter, wenn das Wandern auf Rügen eingeschränkt ist, bietet die Insel vielerlei Abwechslung. Allen voran der „Koloss von Prora“, das KdF-Bad der Nazis, wo man in der Gedenkstätte noch heute dem Größenwahn des Dritten Reichs nachspüren kann.

Aber auch die vielen Museen, eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ oder eine Schifffahrt bieten spannende Unterhaltung und versüßen den Urlaub auf Rügen bei schlechtem Wetter. Wer sich selbst als seetauglich bezeichnet, kann obendrein auch bei schlechtem Wetter die vielerorts angebotenen Schifffahrten nutzen. Wellengang inklusive. Mit etwas Glück kann man dabei sogar Kegelrobben beobachten, die seit wenigen Jahren wieder an den Stränden der Insel heimisch werden.

Hier habe ich eine kleine Zusammenstellung erstellt, die durch einen eigenen Besuch der Insel gern noch ergänzt und erweitert werden darf.

Unternehmungen in Prora

KDF-SEEBAD
Wenn man im Norden der Insel Rügen unterwegs ist, sollte man sich das KdF-Seebad Prora unbedingt anschauen. Der fast vier Kilometer lange Komplex ist quasi eine Art „Lost Place“ und auch heute noch beeindruckend. Im Dokumentationszentrum Prora wird die Geschichte des Gebäude-Ensembles ausführlich erzählt.
 Dokumentationszentrum Prora (KdF-Seebad Prora)

NVA-MUSEUM
Wenn man schon einmal in Prora ist, lohnt sich auch gleich der Besuch des NVA-Museums. Es entführt mit anschaulichen Exponaten auf eine militärtechnische Zeitreise, die einst Teil des Lebensalltags an diesem Ort war.
NVA-Museum

BAUMWIPFELPFAD IM NATURERBE ZENTRUM RÜGEN
Wenn es nicht gerade stürmt, lohnt sich auch ein Besuch des Baumwipfelpfads. Selbst mit Regenschirm kann man über den Baumkronen eine eindrucksvolle Aussicht genießen und sich in der Erlebnisausstellung ausführlich über die Besonderheiten der Landschaft informieren.
Baumwipfelpfad & Naturerbe Zentrum

OLDTIMER-MUSEUM
Freunden alter Autos und Fortbewegungsmittel, insbesondere aus dem Zeitraum von 1949 bis zur Wende, sei ein Besuch des Oldtimer-Museums empfohlen. Der Schwerpunkt liegt auf Oldtimern aus der Zeit der DDR. Sie geben einen Einblick in die manchmal sehr kreative Technik dieser Epoche.
Oldtimer-Museum

Auf der Insel Hiddensee lockt das Sommerhaus der Schauspielerin Asta Nielsen Besucher an
Auf der Insel Hiddensee lockt die einstige Sommerresidenz der Schauspielerin Asta Nielsen Besucher an

Weitere Unternehmungen auf der Insel Rügen

KREIDEMUSEUM IN SAGARD
Der Abbau von Kreide gehört auf Rügen seit Jahrhunderten genauso zur Tradition wie der Fischfang und machte die Insel einst reich. In Europas einzigem Kreidemuseum kann man sich über diese Epoche ausführlich informieren.
 Kreidemuseum in Sagard

BERNSTEIN-MUSEUM IN SELLIN
Das einzige Bernsteinmuseum der Insel Rügen befindet sich im Ort Sellin. Dort kann man sich über die Entwicklung der Bernsteinkultur informieren und erfährt, wo das Bernsteinzimmer 2.0 heute zu finden ist.
Bernsteinmuseum in Sellin

KARLS ERDBEERHOF IN ZIRKOW
Wer Erdbeeren liebt, kennt Karls. Zur Erdbeerzeit lassen sich seine markanten Verkaufsstände fast überall in Norddeutschland finden. Mittlerweile ist das Unternehmen zu einer großen Franchise-Kette rund um die Erdbeere herangewachsen, die Jung und Alt gleichermaßen Spaß und Ablenkung bietet.
Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow

MIT DEM „RASENDEN ROLAND“ FAHREN
Eine Fahrt mit der von Dampflokomotiven betriebenen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ macht auch bei schlechtem Wetter Spaß. Gemütlich schaukelt man über den Osten der Insel und kann dabei von Lauterbach bis nach Göhren fahren.
Rügensche Bäderbahn „Rasender Roland“

HEIMATMUSEUM IN GÖHREN
Das Heimatmuseum Göhren im denkmalgeschützten Fachwerkhaus zeigt wertvolle Mönchguter Trachten und 5000 Jahre alte Artefakte aus dem „Herzogsgrab“ – eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte der Halbinsel Mönchgut.
Heimatmuseum in Göhren

SPLASH-ERLEBNISWELT IN SAGARD
Ein richtiges Thermal- oder Spaßbad gibt es auf der Insel Rügen leider nicht. Das Hotel „Precise Resort Rügen“ stellt jedoch seine Splash-Erlebniswelt auch Tagesgästen zur Verfügung. Dann können auch Nicht-Hotelgäste die Swimmingpool- und Saunalandschaft (innen und außen) sowie den Indoor-Spielplatz ausgiebig nutzen.
Splash-Erlebniswelt in Sagard

Packliste für Tagestouren

Um auf einer Tagestour alles wichtige dabei zu haben, gibt es diese kleine aber feine Packliste von mir on top. Dort sind alle benötigten Sachen gesammelt. Am Ende des Artikels kann ein kostenloses PDF herunter geladen und ausgedruckt werden.

Die übersichtliche Packliste gibt es hier:
 Packliste für Tagestouren

Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite