Überblick

Lesen

In der Heimlichkeit eines Abends, jenseits des sommerlichen Trubels, bis tief in die Nacht – das ist Lesezeit. Für mich Anlass, mal wieder ein gutes Buch in die Hand zu nehmen. Ein Glas’l Wein, eine Insel voller Licht und schon taucht man ab in literarische Abenteuer fern des Alltags.

Erling Kagge „Gehen. Weiter gehen“ — #Buchtipp

Das Gehen ist das erste was ein Mensch unter vielen Fehlschlägen lernt und nie wieder vergisst. Gerade weil unsere Generation zur Zeit im Begriff ist, sich von dieser Fessel zu lösen, scheint es umso wichtiger, alles bereits gesagte und gedachte zu diesem Thema einmal zusammenzutragen. Kagge tut das in seinem neuen Buch auf sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise. Eine Buchvorstellung.

Weiterlesen »
Lena Schnabel „Meine Suche nach dem Nichts“

Henro: Pilgern auf Japanisch – #Buchvorstellung

Pilgerwege gibt es viele. Der älteste von ihnen ist der Henro in Japan und dort auf der japanischen Insel Shikoku. Seit dem 9. Jahrhundert begeben sich Wanderer und Pilger auf seine Wege. Ihnen folgt Lena Schnabl, die in ihrem gerade erschienen Buch „Meine Suche nach dem Nichts“ humorvolle Einblicke in einen sehr persönlichen Weg gibt. Eine Buchvorstellung.

Weiterlesen »

Vorgestellt: „Weltnah“ von Jakob Horvat

Wenn man über ein Jahr lang eine Pause vom Alltag macht, dabei ausdrücklich die eigene Komfortzone verlässt, kann man in dieser Zeit nicht nur die Welt bereisen, sondern ganz nebenbei auch sich selbst entdecken. Nachzulesen sind die vom Journalisten Jakob Horvat gemachten Erfahrungen und Eindrücke in seinem neuen Buch, das gerade bei Kremayr & Scheriau erschienen ist.

Weiterlesen »

Lesetipp: „Couchsurfing in China“ von Stephan Orth

Vorzugsweise reist er in Länder, die das Auswärtige Amt als gefährlich einstuft. Als wäre das nicht Abenteuer genug, verbringt Stephan Orth die Nächte nicht in Hotels oder Herbergen, sondern zu Hause bei und zusammen mit den jeweiligen Bewohnern. Das Ganze nennt sich Couchsurfing, ist nicht ganz unumstritten, ermöglicht aber einen tiefen Blick in den Lebensalltag der Einwohner. Und ist außerdem äußerst kurzweilig und amüsant.

Weiterlesen »
Cover des Buches „Comeback mit Backpack“ von Gitti Müller // © Malik, Pieper Verlag, 2017

Buchtipp: „Comeback mit Backpack“ von Gitti Müller

Gibt es eigentlich eine Altersgrenze fürs Backpacking? Verändert ständige Erreichbarkeit und überall verfügbares Internet unser Verständnis vom Reisen mit dem Rucksack, dem Backpack? Antworten gibt das äußerst kurzweilige Buch „Comeback mit Backpack“ von Gitti Müller, welches bei Malik erschienen ist.

Weiterlesen »
Cover des Buches „Fernweh“ // © Titelbild von Kirstin Vang, Fernweh, Gestalten 2018

Buchtipp: „Fernweh“ aus dem Gestalten Verlag

Konventionelle Wanderwege können zuweilen, sagen wir: herkömmlich, manchmal sogar auch etwas eintönig sein. Nicht so die in dem neuen Buch aus dem Gestalten Verlag vorgestellten. Darin erkundet Cam Honan, selbsternannter „Long Distance Champion“ mit über 96.000 Kilometern unter den Füßen und Mitautor des fulminanten „Wanderlust“, einzigartige und aufregende Wanderwege und -gebiete, die in wirklich jedem das Fernweh entfachen.

Weiterlesen »
Eindruck Leynavatn, Färöer Inseln, Dänemark // © Nordic by Nature, Gestalten 2018

Buchtipp: „Nordic by Nature“ aus dem Gestalten Verlag

Die nordische Küche weiß seit jeher mit Experimenten zu überraschen und vermeintlich bekannte Gerichte mit ungewohnten Zutaten zu kombinieren. Einen Überblick (nicht nur) des aktuellen kulinarischen Stands vermittelt das Buch „Nordic by Nature“, welches brandneu im Gestalten-Verlag erschienen ist.

Weiterlesen »
2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite