Von Nord nach Süd und Ost nach West – Vier neue Bücher kurz vorgestellt

Mit Helge Timmerberg nach Marokko, mit Tobias Schlegl auf den Jakobsweg und über Großbritannien und Irland bis nach Island. Vier neue Bücher fürs Abenteuer-Feeling und Draußensein.

Inhalt

Jedes Jahr im Frühling bringen die Verlage eine Vielzahl neuer Bücher heraus. Von neuen Wanderführern über Reiseberichte bis hin zu Reportagen von entlegenen Orten. Auch in meinem Briefkasten sind vier neue Bücher gelandet, die ich hier kurz vorstellen möchte. Denn alle vier sind sehr unterschiedlich und garantieren kurzweiliges Lesevergnügen.

Timmerberg Buch „Bon Voyage“ – Mit einem alten Benz durch halb Europa und zurück zu sich selbst

In Bon Voyage nimmt uns Helge Timmerberg auf einen ganz besonderen Roadtrip mit. Sein Vater hat ihm einen alten Mercedes vererbt, und damit fährt er los: von der Schweiz über Italien und Spanien bis nach Marokko. Was wie ein klassisches Reisebuch beginnt, wird schnell zu einer persönlichen Suche – nach Freiheit, nach Antworten, vielleicht auch nach dem eigenen Platz im Leben. Timmerberg erzählt von Begegnungen, Pannen, Umwegen – und immer wieder von Momenten, in denen die Landschaft im Rückspiegel genauso wichtig wird wie der nächste Ort auf der Karte.

Warum „Bon Voyage“ mehr ist als ein Reisetagebuch

Was das neue Timmerberg Buch ausmacht, ist nicht nur die Route, sondern die Haltung: neugierig, ungeschönt, manchmal melancholisch, oft aber sehr komisch. Sein Stil ist locker, direkt, voller Selbstironie – wie ein Gespräch mit einem alten Freund, der viel erlebt hat und nichts beschönigt. Timmerberg beobachtet genau, erzählt äußerst bildhaft, aber ohne Kitsch, und schafft es, große Themen wie Vergänglichkeit, Familie und Freiheit ganz nebenbei einzubauen. Bon Voyage fühlt sich nicht an wie ein Reiseroman – sondern eher wie ein verdammt ehrliches Tagebuch mit Meerblick.

Wer in Würde altern will, muss sich in der Kunst des Loslassens üben.

Helge Timmerberg

Timmerbergs Bücher sind geschrieben wie ein Roman und lesen sich wie ein Tagebuch – spannend, unterhaltsam und immer für eine Überraschung gut. Hat man ein Kapitel gelesen, kann man es kaum erwarten, weiterzulesen. Da schrumpfen die über 200 Seiten schon mal auf einen äußerst kurzweiligen Leseabend zusammen.

Für wen sich das neue Timmerberg Buch lohnt – und für wen eher nicht

Dieses Buch ist perfekt für alle, die keine Lust auf glattgebügelte Reiseberichte haben. Wer Timmerbergs Stil mag – ein bisschen wild, ein bisschen weise, immer echt – wird sich sofort zuhause fühlen. Bon Voyage ist ideal für Menschen, die beim Lesen gerne auch mal abschweifen und mitdenken, für Reisende im Kopf genauso wie für Nostalgiker mit Fernweh. Wer aber strukturierte Reiseführer, Tipps oder klassischen Spannungsbogen erwartet, wird hier eher nicht fündig. Das hier ist Timmerberg pur – und genau das macht es so lesenswert.


»Bon Voyage: Mit Papas Benz bis nach Marokko«
von Helge Timmerberg, erschienen bei MALIK
240 Seiten | € 22,– [D] | ISBN 978-389029-592-3

Hier gibt es das Buch zu kaufen:

Vielen Dank an den PiperVerlag für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/piperverlag.


Wanderschuhe an: „Wanderlust Großbritannien & Irland“ zeigt die schönsten Touren der Inseln

Mit Wanderlust Großbritannien & Irland ist bereits im September 2023 ein Bildband erschienen, der die Wanderlust-Reihe des Gestalten Verlags um ein weiteres Exemplar ergänzt. Das Buch zeigt nicht einfach nur Wege auf, sondern erzählt Geschichten – über Landschaften, Menschen und Orte. Über 40 Wanderrouten führen durch atemberaubende Kulissen: von den windgepeitschten Klippen Cornwalls bis zu den moosgrünen Hügeln der schottischen Highlands. Jede Route ist nicht nur genau beschrieben, sondern auch visuell spektakulär in Szene gesetzt. Hochwertige Fotos, Karten, Tipps zur besten Reisezeit und Hinweise auf besondere Stopps machen den Band zu mehr als einem klassischen Wanderführer – es ist ein Inspirationsbuch mit echtem Fernweh-Faktor.

Was macht dieses Buch besonders? Wandern trifft Kultur

Wanderlust Großbritannien & Irland hebt sich ab, weil es eben nicht nur ums Wandern geht. Es geht um den Kontext: Wo führt der Weg vorbei? Was macht die Gegend besonders? Neben der Natur stehen auch kulturelle und historische Highlights im Fokus – sei es ein uraltes Kloster, ein verschlafenes Küstendorf oder die Ruinen einer Burg am Wegesrand. Das Buch verbindet gekonnt ästhetischen Anspruch mit praktischer Nutzbarkeit. Das großzügige Format und die opulente Gestaltung machen es zum perfekten Coffee-Table-Book – eines, das man nicht nur liest, sondern gern herumzeigt.

Für wen sich „Wanderlust Großbritannien“ lohnt – und für wen eher nicht

Dieses Buch ist gemacht für Menschen, die das Abenteuer lieben – ob mit Wanderschuhen im Gepäck oder einfach mit Lust auf visuelle Reisen vom Sofa aus. Wer schon immer von einem Roadtrip durch Schottland oder einer Küstenwanderung in Wales geträumt hat, wird hier fündig. Wer hingegen einen handlichen Guide für den Rucksack sucht, wird mit dem schweren Bildband weniger glücklich. Wanderlust Großbritannien & Irland ist kein schnörkelloser Tourenplaner, sondern ein Buch zum Stöbern, Planen und Träumen. Perfekt für alle, die nicht nur wandern, sondern sich auch berühren lassen wollen.


»Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln«
von Alex Roddie, Robert Klanten, Anna Diekmann, erschienen im Gestalten Verlag
304 Seiten | € 45,– [D] | ISBN 978-39670-4104-0

Hier gibt es das Buch zu kaufen:

Vielen Dank an den Gestalten Verlag für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/gestalten/.


Mit Mama auf Pilgerreise – Worum geht’s in „Leichtes Herz und schwere Beine“?

In „Leichtes Herz und schwere Beine – Mit Mama auf dem Jakobsweg“ nimmt uns Tobias Schlegl mit auf eine besondere Reise: 713 Kilometer zu Fuß, Seite an Seite mit seiner 73-jährigen Mutter, quer durch Spanien – von Pamplona bis nach Santiago de Compostela. Dabei geht es nicht nur um schmerzende Füße, Mehrbettzimmer und Wegmarkierungen. Es geht um Gespräche, die sonst nie stattfinden. Um Tod, Glaube, Kindheit und Nähe. Was wie ein Roadmovie zu Fuß beginnt, entwickelt sich zum Generationenprojekt auf dem Jakobsweg. Schlegl beschreibt den Alltag mit Humor und Ehrlichkeit – ohne Kitsch, aber mit viel Gefühl. Sein Stil: direkt, selbstironisch, berührend.

Wer ist Tobias Schlegl – und warum schreibt er über den Jakobsweg?

Tobias Schlegl kennen viele aus dem Fernsehen – VIVA, Extra 3, Aspekte. Doch der einstige Moderator hat sich neu erfunden: als Notfallsanitäter, Romanautor und jetzt als Pilger mit Schreibblock. Nach den Romanen Strom und Schockraum wagt er sich nun an eine sehr persönliche Geschichte. Die Idee für das Buch entstand aus dem Wunsch, seiner Mutter einen Lebenstraum zu erfüllen. Doch der Jakobsweg ist mehr als ein Versprechen an sie – er ist auch eine Suche nach Antworten, Nähe und Auszeit. Was ihn antreibt? Offenheit. Mut zur Lücke. Und der Wunsch, Gespräche zu führen, bevor es zu spät ist.

Für wen lohnt sich „Leichtes Herz und schwere Beine“ – und für wen eher nicht?

Dieses Buch ist kein spiritueller Pilgerführer, sondern ein ehrlicher Erfahrungsbericht mit viel Herz und Humor. Wer sich für familiäre Beziehungen, Generationenkonflikte oder Reisen mit Tiefgang interessiert, wird mit dem Jakobsweg-Schlegl-Erlebnis auf seine Kosten kommen. Auch Leser, die selbst mit dem Gedanken spielen, den Jakobsweg zu gehen, finden hier authentische Einblicke – samt Blasenpflaster, schnarchenden Zimmergenossen und emotionalen Momenten. Wer dagegen trockene Fakten, Etappenpläne oder theologische Tiefe sucht, ist hier eher falsch. Schlegl schreibt, wie er spricht: direkt, schnörkellos, mit einem Augenzwinkern – aber immer nah dran am echten Leben.


»Leichtes Herz und schwere Beine – Mit Mama auf dem Jakobsweg«
von Tobias Schlegl, erschienen im Piper Verlag
224 Seiten | € 18,– [D] | ISBN 978-34920-6529-0

Hier gibt es das Buch zu kaufen:

Vielen Dank an den Piper Verlag für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/piperverlag.


Islands raue Natur und ihre besonderen Menschen

In „Wo Islands wilde Seele wohnt“ begegnen wir Menschen, die mitten in der isländischen Wildnis ein Leben führen, das für viele von uns kaum vorstellbar ist. Eine Schafzüchterin, die fernab der Zivilisation als Selbstversorgerin lebt, ein Ranger, der tagelang Gletscher und Wasserfälle kontrolliert, oder eine Frau, die Eisschwimmen praktiziert und ein Museum für Raben betreibt – sie alle zeigen: Island ist mehr als Polarlichter und Touristenrouten. Wer dieses Island Buch liest, bekommt einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen der Insel, erzählt in dichten Porträts, die Respekt und Neugier in sich tragen.

Wer ist Anne Siegel – und was treibt sie an?

Anne Siegel ist vieles: Journalistin, Filmemacherin, Autorin – und Island-Fan mit Herz. Die gebürtige Bonnerin hat für internationale Medien gearbeitet und sich mit Reportagen aus aller Welt einen Namen gemacht. In ihren Büchern aber schlägt das Herz vor allem für den hohen Norden. Schon mit „Wo die wilden Frauen wohnen“ landete sie einen Bestseller über isländische Frauen. Diesmal nimmt sie sich Männer und Frauen gleichermaßen vor, die alle eins verbindet: eine tiefe, fast spirituelle Beziehung zur Natur. Ihr Ansatz ist journalistisch sauber, stilistisch feinfühlig und immer von echter Wertschätzung getragen. Ein Island Buch, das nicht nur erzählt, sondern nachwirkt.

Für wen dieses Island Buch ein Volltreffer ist – und für wen eher nicht

Dieses Buch ist für alle, die Island nicht nur bereisen, sondern verstehen wollen. Für Leserinnen und Leser, die Lust auf echte Geschichten haben – nicht auf Klischees. Wer sich für alternative Lebensentwürfe, Naturverbundenheit und persönliche Schicksale interessiert, wird dieses Island Buch verschlingen. Wer hingegen einen klassischen Reiseführer sucht oder schnelle Fotospots für den nächsten Trip, wird enttäuscht sein. „Wo Islands wilde Seele wohnt“ ist kein Reiseführer – es ist ein Blick in die Seele eines Landes, erzählt durch die Menschen, die es prägen.


»Wo Islands wilde Seele wohnt – Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur«
von Anne Siegel, erschienen im Piper Verlag
256 Seiten | € 20,– [D] | ISBN 978-389029-5978

Hier gibt es das Buch zu kaufen:

Vielen Dank an den Piper Verlag für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/piperverlag.


Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite