Das berühmte Cruz de Ferro auf dem Camino Frances

Mit eines der wichtigsten Höhepunkte auf dem spanischen Jakobsweg ist das Cruz de Ferro hinter Foncebadon. Seit Jahrhunderten legen an genau dieser Stelle Pilger ihren aus der Heimat mitgebrachten Stein ab, symbolisch für die Last der Heimat, der Vergangenheit und befreien sich damit von eben jener...

Inhalt

Heute sollte eine Ausnahme sein. Ich gehörte mit zu den ersten, die aufstanden, die Sachen packten und nach einem getoasteten Brot mit Marmelade noch im Dunkeln die Herberge, welche nicht sonderlich empfehlenswert ist, verließen. Und das hat auch seinen Grund. Nur zwei Kilometer von Foncebadon entfernt steht das Cruz de Ferro, von dem man nicht wirklich weiß, wozu es einstmals diente. Ob als Grenzpfosten oder als Opferplatz ist unklar. Tatsache jedoch ist, dass Pilger seit Jahrhunderten an dieser Stelle einen von zu Hause mitgebrachten Stein ablegen. Symbolisch für die Last, die einen bedrückt und von der man sich nun befreit. Und ich wollte diesen ereignisreichen Moment während des Sonnenaufgangs erleben und der stand kurz bevor.

Am Cruz de Ferro

So erlaubte mir Petrus dann eine halbe Stunde später auch beim Erreichen des Kreuzes, meinen aus der Heimat mitgebrachten Stein direkt bei Sonnenaufgang abzulegen. Ich wollte damit einen Schlußstrich unter meine Kindheit, vor allem aber die letzten Jahre und die damit verbundene Vergangenheit ziehen. Und ich denke im Alter von 33 Jahren kann man das getrost mal tun. Irgendwann sollte man sich eingestehen, dass die Vergangenheit nunmal vergangen ist. Nur die Zukunft bietet noch Möglichkeiten, Dinge zu aendern.

Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

Franz von Assissi

Einem spanischen Mitpilger war beim Ablegen seines Steins jedoch so warm ums Herz geworden, dass dieser um 8 Uhr morgens erst einmal eine Flasche Wein aus seinem Rucksack holte, diese lautstark entkorkte und genussvoll zu trinken begann. Mit meiner zutiefst deutsch-romantischen Seele dagegen war mir da anders zumute. Ich zog mich ins Abseits zurück und fing erstmal an zu heulen. Naja, so zelebriert das eben jeder auf seine Art. 😉

Heutiges Ziel ist dann Ponferrada. Aber dazu später mehr…

Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite