Überblick

Deutschland

Wandern in Deutschland kann seinen ganz eigenen Reiz haben. Von flach an der Küste über geschichtsträchtige Mittelgebirge bis hochalpin in den Alpen bietet die Heimat genug Abwechslung für die Wanderseele. Eine kleine Auswahl davon ist hier zu finden. 

Schloss Neuenburg bei Freyburg weiß mit seiner fast 1.000-jährigen Geschichte in den Bann zu ziehen.

Fährmann hol über! – Unstrut 4/4

Die berühmte Sektkellerei von Freyburg dürfte national ziemlich bekannt sein. Über die Grenzen Deutschlands hinaus dürfte allerdings Naumburg und sein Weltkulturerbe-Dom sein, der mit architektonischer Vielfalt zu beeindrucken weiß. Doch der Weg dahin muss erst noch gegangen werden.

Weiterlesen »
Am Flugplatz Lauche Sind die Hänge hoch genug und bieten Ausblicke bis zum Horizont.

Vom Regen in die Traufe – Unstrut 3/4

Von Artern über Roßleben, Memleben und Nebra nach Karsdorf. Die ersten zwei Tage steckten voller Eindrücke und Geschichte. Der Herbst im Saale-Unstrut-Triasland ist definitiv eingezogen und die Lese der diesjährigen Trauben steht kurz bevor.

Weiterlesen »
Mit Blick ins Elbtal und zur Festung Königstein – der Lilienstein bietet einen Rundumblick.

Auferstehung und Verfall rund um den Lilienstein

Ein gemütlicher und abwechslungsreicher Wanderweg führt von Rathen über die Bastei und die Schwedenlöcher auf den Lilienstein und zum beschaulichen Ort Königstein. Ein Weg – vier besondere Highlights rund um den Lilienstein, von Verfall und Auferstehung geprägt.

Weiterlesen »
Blick von den Schrammsteinen ins böhmische Land

Lift auf die Schrammsteine

Mein guter Freund Royko war noch nie in der Sächsischen Schweiz. „Na das lässt sich ändern“ sagte ich. Am Ende ging es ihm wie allen anderen auch: er war verliebt. „In die Postkartenidylle des Elbsandsteins“ sagt er, der bisher nur in den Alpen und an der Amalfiküste wandernd unterwegs war und nun eines der „mystischsten und schönsten Gebirge Deutschlands“ kennengelernt hat. Das wiederum sagt die GEO.

Weiterlesen »
113,06 Millionen Kubikmeter Wasser fasst die Rappbodetalsperre und bildet damit den größten See des Harzes.

Winter an der Rappbodetalsperre

Wenn ich schon mal im Harz bin, möchte ich auch gleich noch die Rappbodetalsperre im Nordosten erkunden. Trotz Minusgraden begebe ich mich nicht nur auf kleine Wanderungen, sondern lasse mich auch in luftiger Höhe ordentlich durchschaukeln. Stichwort: Titan RT. Ist noch kein Begriff? Nach dem Lesen des Textes wird es einer sein. Und dann unbedingt dahin!

Weiterlesen »
2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
190425_tB_Titelseite