Genusswandern am Niederrhein: 20 Touren zum Durchatmen
Wanderzeit am Niederrhein. Wo genau liegt das nochmal? Ein kurzer Blick in Wikipedia verrät: Der Niederrhein befindet sich im Westen Deutschlands, genauer gesagt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Die Landschaft ist überwiegend flach, denn die höchste natürliche Erhebung schafft es kaum auf 100 Meter. Mit einer künstlich aufgeschütteten Höhe von sechs Metern und einem 15 Meter hohen Aussichtsturm on top wird er dann aber doch dreistellig. Das kommt mir bekannt vor, denn auch die Berge in und um Berlin sind nicht viel höher.
Insgesamt also eine eher flache Region, die sich ideal für entspannte Wanderungen eignet. Gerade deshalb scheint das Wandern am Niederrhein so beliebt zu sein: Hier genießt man weite Ausblicke, historische Orte und abwechslungsreiche Natur ganz ohne schweißtreibende Anstiege.
Das Besondere an der Region aber ist, dass sie den Namen von Deutschlands größtem Fluss trägt, der sich einmal quer durch die Landschaft schlängelt. Dass sich entlang des Rheins wunderbar wandern lässt, habe ich selbst schon auf meinen Wanderungen erlebt. Blogger-Kollegin Steffi Hetzel hat die Region nun für ihren neuen Wanderführer, der diesen Frühling erschienen ist, sogar bis ins kleinste Detail erforscht. Da das Buch wirklich richtig gut geworden ist, möchte ich es hier unbedingt näher vorstellen.

Wanderzeit am Niederrhein – was steckt drin?
Wie lang das Wanderwegenetz am Niederrhein tatsächlich ist, weiß niemand so genau. Doch dass es durchaus auch ein ausgesprochenes Wanderland ist, zeigt der Wanderführer bereits beim Aufschlagen. Nach einer kurzen Vorstellung der Autorin, einer Übersichtskarte und ersten Highlights geht es auch schon direkt los. Auf den folgenden 200 Seiten werden 20 „herrlich entspannte Touren zum Abschalten und Genießen” vorgestellt. Das verspricht nicht nur der Untertitel, sondern wird im weiteren Verlauf auch gehalten.
Von Nord nach Süd entfaltet sich im Buch ein buntes Netz an abwechslungsreichen Wanderwegen, welche die Autorin allesamt höchstpersönlich erkundet hat. Jeder Weg ist liebevoll beschrieben und mit ihren Fotos versehen. Da bekommt man direkt Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. Auch wenn es ausschließlich Rundwege sind, kommt garantiert keine Langeweile auf: Jeder Ausflug überrascht mit neuen Perspektiven und kleinen Besonderheiten am Wegesrand.
Und dann gab es da noch die Landschaft vor der eigenen Haustür, die man eigentlich nur öffnen muss, um loszuwandern.
Steffi Hetzel
Glücklicherweise habe ich sie geöffnet und das Wandern am Niederrhein kennen und lieben gelernt.
Schon beim Lesen streift man durch malerische Landschaften wie die weiten Rheinauen, idyllische Wälder und blühende Heidelandschaften. Aber nicht nur die Natur wird vorgestellt – auch die Geschichte der Region wird lebendig. So erfährt man zum Beispiel spannende Hintergründe zu historischen Orten wie Xanten mit seinem gotischen Dom oder Kevelaer, das als bedeutender Wallfahrtsort bekannt ist. Ausreichende Abwechslung ist bei jeder der vorgestellten Wanderungen somit vorprogrammiert.
Obendrein liefert der Wanderführer jede Menge Tipps zu Einkehrmöglichkeiten – perfekt für eine Rast mit Kaffee und Kuchen oder einer Stärkung zwischendurch. Auch kleine Beobachtungen am Wegesrand, besondere Naturphänomene oder spannende Geschichten abseits der Wanderwege finden ihren Platz und machen jede Tour zu einem echten Erlebnis.


Entspannt unterwegs: Mit GPX-Daten zum perfekten Wandertag
So wird jede Wanderung zu einer kleinen Entdeckungsreise, bei der man sich von Highlight zu Highlight treiben lassen kann – sei es ein verwunschener See, eine urige Mühle oder ein überraschender Ausblick über die weite Landschaft. Am Ende bleibt garantiert nicht nur ein schönes Foto, sondern vor allem das Gefühl, eine rundum gelungene Wanderzeit am Niederrhein erlebt zu haben.
Abgerundet wird jede Wanderung mit einer übersichtlichen Wanderkarte und einen Blick auf alle wichtigen Infos: Wie lang ist die Strecke? Wie viele Höhenmeter warten auf mich? Und was erwartet mich unterwegs – Waldwege, Feldpfade oder vielleicht sogar ein Stück am Fluss entlang? So kann man ganz entspannt planen, welche Tour am besten zur persönlichen Lust und Tagesform passt.
Damit auf den Touren auch wirklich nichts schiefgeht, bietet der Verlag eine praktische Ergänzung: Über eine Webseite lassen sich die GPS-Tracks zu allen Wanderungen ganz einfach herunterladen. So hat man die Routen bequem auf dem Smartphone oder GPS-Gerät dabei und kann sich entspannt auf das Naturerlebnis konzentrieren, ohne Angst vorm Verlaufen.




Fazit: Genusswandern mit Weitblick
Der Wanderführer „Wanderzeit am Niederrhein“ hebt sich deutlich von anderen Wanderbüchern der Region ab. In Steffi Hetzels Buch stehen entspannte Touren im Mittelpunkt, die bewusst zum Genießen und Abschalten einladen. Keine Höchstleistungen oder das „Schrubben“ von Kilometern. Die Routen sind nicht nur liebevoll ausgewählt, sondern auch mit präzisen Infos zu Länge, Höhenmetern und Wegbeschaffenheit versehen. Der regionale Fokus sorgt dafür, dass echte Geheimtipps und Besonderheiten der Region entdeckt werden können.
Wer das Buch liest, merkt schnell: Hier geht es um mehr als nur das Wandern selbst. Es ist das bewusste Genießen der Landschaft, das Entdecken kleiner Details und das entspannte Eintauchen in die Natur, das diese Touren so besonders macht.
Ein Wanderführer, der Lust macht, die Region in aller Ruhe zu erkunden – und dabei jeden Schritt wirklich zu genießen.
»Wanderzeit am Niederrhein – Herrlich entspannte Wandertouren zum Abschalten & Genießen«
von Steffi Hetzel, erschienen im Dumont Verlag (MairDumont)
224 Seiten | € 18,95 [D] | ISBN 978-3-616-03309-9
Hier gibt es das Buch zu kaufen:
Vielen Dank an die Autorin für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel von Steffi Hetzel folgen möchte, kann das gern hier: instagram.com/reiseziege.de.