⟼ ANZEIGE* — REZENSIONSEXEMPLAR(E)
Vier Bücher, die durch eine große Sehnsucht nach Natur, Weite und Freiheit verbunden sind. Egal, ob Cam Honan durch die skandinavische Wildnis streift, Cecilia Blomdahl das Leben auf Spitzbergen beschreibt, Christian Nowack durch Schwedens Landschaften reist oder Heike Gallus die ungezähmten Weiten Westkanadas erkundet – sie alle zeigen, wie intensiv, herausfordernd und erfüllend Reisen in die Natur sein können.
Schon beim Lesen spüre ich das Knirschen von Schnee unter den Schuhen, rieche Kiefernwälder und höre das Rauschen des Windes über einsamen Fjorden und hohen Pässen. Jedes Buch nimmt mich mit auf eine ganz eigene, vor allem aber andere und doch irgendwie vertraute Reise. Eine Reise, die Lust macht, Rucksack und Kamera zu schnappen und einfach loszuziehen. Vier Bücher, die das Fernweh wecken und das Herz von Outdoor-Fans höherschlagen lassen.

Wanderlust Skandinavien – Ein (fast) seelenruhiges Abenteuer im hohen Norden
Als leidenschaftlicher Wanderer, der auch gerne mal auf der Couch sitzt, hat mich „Wanderlust Skandinavien” von Cam Honan im Gestalten Verlag genauso schnell angesprochen, wie die anderen Titel aus der Wanderlust-Reihe. Das neue Buch führt mich zu den schönsten und manchmal überraschend entspannten Wanderwegen Skandinaviens – von Schweden bis Grönland sind alle Länder dabei, sogar die Färöer. Das Beste: Honan wählt Pfade, die nicht in jedem Wanderführer stehen – ideal für Naturfreunde wie mich, die abseits der Touristenströme die Landschaft genießen wollen, ohne gleich aufgeben zu müssen. Mit den eindrucksvollen Fotos und Karten blättere ich durch die Seiten und träume von meiner nächsten Tour – oder zumindest von der Planung, die ja bekanntlich fast noch mehr Freude, vor allem Vorfreude bereitet.

Was das Buch besonders macht, ist der entspannte Ton und die Authentizität. Es geht nicht um steile Bergtouren, bei denen ich bereits nach fünf Minuten keuche wie eine alte Dampflok, sondern um gut machbare Strecken, die echte Naturabenteuer versprechen. Cam Honans Erfahrung aus über 100.000 Kilometern zu Fuß in über 60 Ländern ist sofort spürbar. Das Buch* ist – wie andere bereits von ihm erschienen Titel auch – umfangreich und dennoch locker geschrieben. Als Leser kann ich mir fast vorstellen, ihn auf einer dieser Wanderungen zu treffen.


Cam Honan und die Wanderlust Skandinavien
Cam Honan ist für mich der coole Onkel der Wanderwelt: Er hat nicht nur unzählige Kilometer in den Beinen, sondern auch viel Humor und Wissen im Gepäck. Wer seine anderen Bücher kennt, weiß, dass er nicht nur Fakten präsentiert, sondern echte Geschichten erzählt. „Wanderlust Skandinavien” fühlt sich an wie eine Einladung, den hohen Norden mit Spaß, Neugier und einem Hauch Abenteuerlust zu entdecken, ohne gleich einen Gipfel erklimmen zu müssen.
Kurz gesagt: „Wanderlust Skandinavien“ ist für mich das perfekte Buch* zum Träumen, Planen und Motivieren. Wenn das Wandern mal wieder wie eine kleine Herausforderung wirkt, liefert dieses Buch wertvolle Tipps, die das Leben leichter machen. Wer weiß, vielleicht inspiriert das Buch ja sogar dazu, endlich loszulaufen und die endlose Weite Skandinaviens zu erkunden. Ich bin jedenfalls schon fast mit den Wanderschuhen unterwegs. Ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Abenteuer und eine Prise Humor lieben!
»Wanderlust Skandinavien – Wege durch den hohen Norden«
von Cam Honan, erschienen im Gestalten Verlag
300 Seiten | € 45,– [D] | ISBN 978-3-96704-081-4
Hier gibt es das Buch zu kaufen:
Vielen Dank an den Gestalten Verlag für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/gestalten/.

Leben am Rand der Welt – Skandinavien extrem
Mit ihrem Buch „Spitzbergen – Mein Leben auf einer abgelegenen Insel kurz vor dem Nordpol“ fesselt Cecilia Blomdahl ihre Leser. Nicht nur die atemberaubende Kulisse, sondern auch ihre erstaunliche Lebensgeschichte zieht den Leser in den Bann. Ursprünglich aus Schweden stammend, lebt Blomdahl seit Jahren in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt. Viele kennen sie durch ihre YouTube-Videos, in denen sie das Leben jenseits des Polarkreises zeigt: monatelange Dunkelheit, Begegnungen mit Eisbären und das ständige Ringen mit der Natur.
Das geheimnisvolle Nordlicht ist zweifellos einer der Hauptgründe, weshalb ich die Polarnacht so liebe.
Cecilia Blomdahl
In ihrem Buch* greift sie diese Themen auf und geht tiefer. Mit einer charmanten Mischung aus Tagebuch, Reflexion und Reportage beschreibt sie, wie man im gefrorenen Nirgendwo nicht nur überlebt, sondern wirklich ankommt. Der Ton ist ehrlich und nah, als säße man mit ihr am Küchentisch, während draußen der arktische Sturm tobt. Sie erzählt von Stromausfällen, dem Glück des ersten Sonnenstrahls nach der Dunkelzeit und ihrem unverzichtbaren Begleiter, ihrem Hund Grim.


Zwischen Polarnacht und skandinavischer Weite
Besonders eindrucksvoll sind die stimmungsvollen Fotos zwischen den Kapiteln. Sie zeigen die raue Schönheit der Insel und fangen die intime Atmosphäre ein, die das Leben dort prägt: das warme Licht einer Petroleumlampe im Holzhaus, der schimmernde Schnee im Mondschein und das erste zarte Grün im kurzen Sommer. Diese Bilder sind keine Hochglanz-Postkarten, sondern authentische Momentaufnahmen, die das Gefühl vermitteln, wirklich dort zu sein.

„Spitzbergen” ist kein klassischer Reisebericht, sondern ein persönliches Porträt vom Leben am Rand der Welt – und ein Stück echtes Skandinavien abseits der üblichen Fotografien von Fjorden oder bunten Häusern. Wer Sehnsucht nach Weite, Stille und Ehrlichkeit hat, findet in diesem Buch* eine Erzählerin, die nicht nur von Abenteuern berichtet, sondern auch die Seele dieser Region näherbringt.
»Spitzbergen – Mein Leben auf einer abgelegenen Insel kurz vor dem Nordpol«
von Cecilia Blomdahl, erschienen im DK Verlag – Reise
256 Seiten | € 29,95 [D] | ISBN 978-3-7342-0855-3
Hier gibt es das Buch zu kaufen:
Vielen Dank an den Verlag Dorling Kindersley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/dkverlag/.

Zwei Bücher, die Lust auf ’nen Roadtrip machen
Ich liebe es, mit dem Auto unterwegs zu sein. Am liebsten auf unbekannten Straßen, mit spontanen Stopps und weitem Blick. Das mag zwar erst einmal klimaschädlich klingen, gewinnt aber mit der starken Verbreitung von Elektro-Mobilität gerade in den Ländern der Nordhalbkugel eine ganz neue Bedeutung. Denn dort ist bereits etabliert, was hierzulande noch um Anerkennung ringt.
Als ich daher die beiden neuen Bücher* aus dem Vista Point Verlag in die Hände bekam, war sofort klar: Hier geht es um Freiheit auf Rädern. Auch meine Urlaube verbinde ich stets mit der Spontanität eines Autos. „Schweden – Die schönsten Reiseregionen und Routen“ von Christian Nowak und „Westkanada – Die schönsten Reiseregionen und Routen“ von Heike Gallus sind perfekte Begleiter für alle, die den Duft der Straße dem von Hotel-Lobbys vorziehen.



Roadtrip „Schweden“ und „West-Kanada“
Beide Bücher sind klar strukturiert: ein kurzer Überblick zu Land und Region, gefolgt von einer Aufteilung in einzelne Reisegebiete mit Routenvorschlägen, Karten und vielen Fotos. Jeder Abschnitt steht für sich, sodass man mühelos zwischen den Kapiteln springen und eigene Routen planen kann. Das ist toll. Kurze Infokästen liefern praktische Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Nationalparks und besonderen Stopps abseits der Hauptstrecken. Das ist mega.
Christian Nowak kennt Schweden* wie seine Westentasche. Schon beim Blättern fühle ich mich nach Småland versetzt, sehe die Schären bei Stockholm glitzern und höre das Knirschen der Reifen auf endlosen Landstraßen. Sein Stil ist erzählerisch und verbindet nützliche Hinweise mit kleinen Alltagsbeobachtungen. Besonders seine Routenvorschläge überzeugen: Sie führen nicht nur zu den Klassikern, sondern auch in stille, unbekannte Ecken.
Heike Gallus nimmt mich mit nach Westkanada*. Vorbei an schneebedeckten Bergen, glasklaren Seen und uralten Wäldern führen ihre Kapitel vom Yukon über die Rockies bis zum Pazifik. Cowboy-Feeling inklusive. Sie verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights und beschreibt jede Route mit einer Mischung aus Fakten, persönlichen Eindrücken und anschaulichen Karten. Als Leser weiß ich sofort, wo ich entlangfahren möchte.

Der Roadtrip als neue Wanderlust
Beide Autoren eint ihre Leidenschaft für das Reisen als Entdeckung, nicht als Abhaken von Sehenswürdigkeiten. Nowak fängt das skandinavische Lebensgefühl zwischen Melancholie und Lebensfreude ein, während Gallus die Weite Kanadas fast greifbar macht. Ihre Bücher* sind mehr als Nachschlagewerke: sie inspirieren.
Wer beim Reisen spontan bleibt, Karten liebt und sich beim Frühstück schon auf den nächsten Aussichtspunkt freut, wird beide Titel genießen. Sie sind ideal für Individualreisende, Naturfans und Roadtrip-Neulinge. Weniger geeignet sind sie für Pauschalreisende oder Planungsfanatiker. Die Bücher leben von der Freiheit, Neugier und Abenteuerlust unterwegs.



Beim Lesen spürt man: Ein Roadtrip ist mehr als eine Reiseform. Er ist ein Lebensgefühl. Das stetige Vorwärts, der offene Horizont, das kleine Glück am Wegesrand, egal ob auf Schwedens Schotterpisten oder Kanadas Passstraßen. Die Autoren zeigen, wie man unterwegs das Staunen wiederfindet.
Am Ende bleibt das Gefühl, mit offenen Fenstern durch zwei Traumregionen gefahren zu sein. Dabei sind beide Bücher* inspirierende Begleiter für alle, die einen echten Roadtrip wagen wollen. Schon das Blättern bringt ein Stück Freiheit ins Wohnzimmer. Mein klarer Buchtipp für Fernweh-Geplagte und Roadtrip-Träumer.
»Schweden – Die schönsten Reiseregionen und Routen«
von Christian Nowak, erschienen bei Vista Point
320 Seiten | € 29,90 [D] | ISBN 978-3-96141-864-0
Hier gibt es das Buch zu kaufen:
»Westkanada – Die schönsten Reiseregionen und Routen«
von Heike Gallus, erschienen bei Vista Point
320 Seiten | € 29,90 [D] | ISBN 978-3-96141-866-4
Hier gibt es das Buch zu kaufen:
Vielen Dank an den Vista Point Verlag für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Verlags folgen möchte kann das gern hier: instagram.com/vistapointverlag/.
*ANZEIGE — DISCLAIMER/INFORMATIONEN:
Das Buch/ die Bücher wurde(n) mir vom Verlag oder von den Personen, die sie geschrieben haben, als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Es gab keine Vereinbarung mit dem Verlag oder den Schreibenden, und die Veröffentlichung ist an keine Bedingung geknüpft. Zusätzlich zum Rezensionsexemplar wurde keine Vergütung gezahlt.
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Verweise sind sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Beim Klick auf einen solchen Link und einem anschließenden Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei unverändert.