„Wandern für die Seele – Lahntal“ von Jörg Thamer | Buchtipp

Wandern im Lahntal ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Jörg Thamers Wanderführer liefert die schönsten Touren samt Wohlfühlmomenten. Eine Buchvorstellung.

Inhalt

Im Tal der Stille: Warum das Lahntal Wanderherzen höherschlagen lässt

Wer das Lahntal bereist, begegnet weit mehr als nur einem Flusslauf. Eingebettet zwischen den Höhenzügen des Taunus und des Westerwaldes, zwischen historischen Städten wie Limburg und Lahnstein, fließt die Lahn nicht einfach nur gemächlich dahin – sie flüstert Geschichten. Geschichten von imposanten Burgen, malerischen Weinbergen und uralten Wäldern. Sie erzählt vom stillen Glück kleiner, verträumter Dörfer und vom Zauber sanft geschwungener Hügel. Wer hier wandert, findet nicht nur Entschleunigung, sondern manchmal auch sich selbst.

Im Lahntal durfte ich auch schon eigene Erfahrungen sammeln und habe Jörg dort kennengelernt. Auch wenn das Lahntal kein touristisches Schwergewicht sein mag – genau das verleiht ihm jedoch seinen einzigartigen Charme. Ein Refugium für all jene, die nicht den höchsten Gipfeln nachjagen, sondern dem tiefen Gefühl von innerer Ruhe.

Ein Wanderführer für alle Sinne: „Wandern für die Seele – Lahntal“

Mit „Wandern für die Seele – Lahntal“ hat Jörg Thamer einen Wanderführer* vorgelegt, der nahtlos in die erfolgreiche Reihe des Droste Verlags passt. Die Idee hinter dem Buch, Touren zu präsentieren, die nicht nur landschaftlich, sondern auch emotional ansprechen, begeistert. Der Autor, der auch als Wegepate unterwegs ist, kennt die Region wie seine Westentasche und schreibt so, dass man sich mit jedem Satz mitgenommen fühlt. Der Band enthält 20 Wohlfühltouren auf 192 Seiten im praktischen Klappenbroschur-Format, ergänzt durch stimmungsvolle Fotografien und inspirierende Texte. Kompakt und gut.

Touren mit System: So ist der Wanderführer aufgebaut

Jede Tour beginnt mit Angaben zu Länge, Dauer, Höhenmetern, Schwierigkeitsgrad und den besten Jahreszeiten und endet mit Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Anfahrt, Parkplätzen und Sehenswürdigkeiten. Dazwischen nimmt der Autor den Leser mit stimmungsvollen Bildern mit auf die Tour und beschreibt in Infokästen geschichtliche, merkwürdige und informative Details am Wegesrand. Besonders hilfreich sind die kleinen Rubriken „Worauf du dich freuen darfst” und „Für die Seele”, die emotional auf die Wanderung einstimmen. Was bei anderen Verlagen längst Standard ist, gibt es auch hier: GPS-Tracks stehen kostenlos zum Download bereit. Ein digitales Extra, das Orientierung und Komfort schafft.

Die schönsten Touren: Von Quellen, Klüften und Keltereien

Vier Touren stechen im Buch* besonders hervor, weil sie Natur, Kultur und Genuss auf poetische Weise verbinden:

Idyllische Quellen: Eine Rundwanderung durch stille Bachtäler und dichte Wälder, vorbei an der Lahnquelle – kühl, klar, kontemplativ. Der Moment, wenn der erste Wasserlauf in der Sonne glitzert, muss pures Wanderglück sein.

Weinbergsfreuden: Zwischen Obernhof und Weinähr öffnet sich das Lahntal dem Wein. Sanfte Hänge, Rebenzeilen, weite Ausblicke. Ein Spaziergang für Genießer. Besonders charmant: die Tipps zur Einkehr in familiengeführten Weingütern.

Burgenblick: Hoch über der Lahn thront Schloss Schaumburg. Die Route führt durch lichten Laubwald, mit jedem Höhenmeter weitet sich das Panorama. Ein Mix aus Historie und Höhen – perfekt für Fotofans und Kulturbegeisterte.

Ruppertsklamm: Der Klassiker. Ein wild-romantisches Naturerlebnis aus Felsen und Wasserläufen. Anspruchsvoll, aber unvergesslich. Wer einmal durch diese Schlucht gestiegen ist, versteht, warum sie zu den Highlights zählt.

Jede dieser Touren ist liebevoll beschrieben, reich bebildert und ergänzt durch kleine Anekdoten, Zitate und persönliche Tipps. Es ist diese Mischung aus Gefühl und Geografie, aus Text und Topografie, die das Buch* besonders macht. Also ganz ähnlich wie bei einer gelungenen Wanderung.

Fazit: Ein Wanderführer, der bleibt – und zwar nicht nur im Regal.

„Wandern für die Seele – Lahntal“ ist mehr als nur ein Tourenguide; es ist fast schon ein literarischer Begleiter. Das Buch inspiriert, ermutigt und entschleunigt. Neulinge des Lahntals entdecken mit diesem Wanderführer die Region, Kenner sehen sie mit frischem Blick. Das Buch ist besonders geeignet für all jene, die in der Natur nicht nur den Weg, sondern auch seine Wirkung suchen.

Wandern im Lahntal bedeutet nicht nur Fortbewegung – es ist fast schon eine Art des Ankommens.

PS: Mehr Infos über den Autor gibt es auch auf seinen Webseiten lahntastisch.de oder outdoorsüchtig.de


»Wandern für die Seele – Lahntal«
von Jörg Thamer, erschienen beim Droste Verlag
192 Seiten | € 18,– [D] | ISBN 978-3-7700-2389-9

Hier gibt es das Buch zu kaufen:

Vielen Dank an Autor & Verlag für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Rezensionsexemplars. Wer dem Instagram-Channel des Autors folgen möchte, kann das gern hier: instagram.com/photo_joerg/.


Teile diesen Artikel:

Facebook
Pinterest
LinkedIn
Email
WhatsApp

Tags:

Dir hat der Artikel gefallen?

Wenn dieser Blog Deine Zeit wert war und Dir der Artikel gefallen hat: Auch Autoren leben nicht von Luft und Likes. Mit einer kleinen Spende sorgst du dafür, dass bei mir der Kaffee fließt und neue Ideen sprudeln. Danke fürs Lesen – und für Deine Unterstützung!

2019_tB_Logo_backpack_black

Kein Abenteuer mehr verpassen!

Melde Dich für unseren Newsletter an und erfahre vor allen anderen von bevorstehenden Veröffentlichungen, Neuigkeiten und exklusiven Gewinnspielen. Unregelmäßig versandt landen die Infos zukünftig auch in Deinem Posteingang.

190425_tB_Titelseite